Direkt zum Hauptbereich

Die Welt ist viel trivialer, oder, wenn du es auf deutsch willst, viel

nichtsbedeutender, als sie sich einbildet.
Wilhelm Raabe

Man muss den gesunden Zweifel, den jedes Kind hat, dass das Grausam-Wirkliche auch unrealistisch ist, den muss man aufrechterhalten.
© Alexander Kluge

Resignation

Auch ich war in Arkadien geboren,
Auch mir hat die Natur
An meiner Wiege Freude zugeschworen,
Auch ich war in Arkadien geboren,
Doch Tränen gab der kurze Lenz mir nur.

Des Lebens Mai blüht einmal und nicht wieder,
Mir hat er abgeblüht.
Der stille Gott – o weinet meine Brüder –
Der stille Gott taucht meine Fackel nieder,
Und die Erscheinung flieht.

Da steh ich schon auf deiner finstern Brücke,
Furchtbare Ewigkeit.
Empfange meinen Vollmachtbrief zum Glücke!
Ich bring ihn unerbrochen dir zurücke,
Ich weiß nichts von Glückseligkeit.

Vor deinem Thron erheb ich meine Klage,
Verhüllte Richterin.
Auf jenem Stern ging eine frohe Sage,
Du throntest hier mit des Gerichtes Waage
Und nennest dich Vergelterin.

Hier, spricht man, warten Schrecken auf den Bösen,
Und Freuden auf den Redlichen.
Des Herzens Krümmen werdest du entblößen,
Der Vorsicht Rätsel werdest du mir lösen,
Und Rechnung halten mit dem Leidenden.

Hier öffne sich die Heimat dem Verbannten,
Hier endige des Dulders Dornenbahn.
Ein Götterkind, das sie mir Wahrheit nannten,
Die meisten flohen, wenige nur kannten,
Hielt meines Lebens raschen Zügel an.

"Ich zahle dir in einem andern Leben,
Gib deine Jugend mir,
Nichts kann ich dir als diese Weisung geben."
Ich nahm die Weisung auf das andre Leben,
Und meiner Jugend Freuden gab ich ihr.

"Gib mir das Weib, so teuer deinem Herzen,
Gib deine Laura mir.
Jenseits der Gräber wuchern deine Schmerzen." –
Ich riß sie blutend aus dem wunden Herzen,
Und weinte laut, und gab sie ihr.

"Die Schuldverschreibung lautet an die Toten",
Hohnlächelte die Welt,
"Die Lügnerin, gedungen von Despoten,
Hat für die Wahrheit Schatten dir geboten,
Du bist nicht mehr, wenn dieser Schein verfällt."

Frech witzelte das Schlangenheer der Spötter:
"Vor einem Wahn, den nur Verjährung weiht,
Erzitterst du? Was sollen deine Götter,
Des kranken Weltplans schlau erdachte Retter,
Die Menschenwitz des Menschen Notdurft leiht?

Was heißt die Zukunft, die uns Gräber decken?
Die Ewigkeit mit der du eitel prangst?
Ehrwürdig nur, weil Hüllen sie verstecken,
Der Riesenschatten unsrer eignen Schrecken
Im hohlen Spiegel der Gewissensangst;

Ein Lügenbild lebendiger Gestalten,
Die Mumie der Zeit
Vom Balsamgeist der Hoffnung in den kalten
Behausungen des Grabes hingehalten,
Das nennt dein Fieberwahn Unsterblichkeit?

Für Hoffnungen – Verwesung straft sie Lügen –
Gabst du gewisse Güter hin?
Sechstausend Jahre hat der Tod geschwiegen,
Kam je ein Leichnam aus der Gruft gestiegen,
Der Meldung tat von der Vergelterin?" –

Ich sah die Zeit nach deinen Ufern fliegen,
Die blühende Natur
Blieb hinter ihr, ein welker Leichnam liegen,
Kein Toter kam aus seiner Gruft gestiegen,
Und fest vertraut ich auf den Götterschwur.

All meine Freuden hab ich dir geschlachtet,
Jetzt werf ich mich vor deinen Richterthron.
Der Menge Spott hab ich beherzt verachtet,
Nur deine Güter hab ich groß geachtet,
Vergelterin, ich fordre meinen Lohn.

"Mit gleicher Liebe lieb ich meine Kinder"
Rief unsichtbar ein Genius.
"Zwei Blumen", rief er – "hört es Menschenkinder –
Zwei Blumen blühen für den weisen Finder,
Sie heißen Hoffnung und Genuß.

Wer dieser Blume eine brach, begehre
Die andre Schwester nicht.
Genieße, wer nicht glauben kann. Die Lehre
Ist ewig wie die Welt. Wer glauben kann, entbehre.
Die Weltgeschichte ist das Weltgericht.

Du hast gehofft, dein Lohn ist abgetragen,
Dein Glaube war dein zugewognes Glück.
Du konntest deine Weisen fragen,
Was man von der Minute ausgeschlagen
Gibt keine Ewigkeit zurück."
Johann Christoph Friedrich von Schiller

Gemeoss

Solange ein Volk gezwungen wird zu gehorchen, so tut es wohl, wenn es

gehorcht; sobald es sein Joch abzuschütteln imstande ist, so tut es noch besser, wenn es dasselbe von sich wirft. Jean-Jacques Rousseau Das Muster eines geistvollen Journalisten. Da kaum ein deutscher Journalist Geist hat – gescheit sind viele – wird er für einen Dichter oder gar Philosophen gehalten. Robert Edler von Musil Die Fehlbarkeit früherer Herrscher war "gottgewollt". Warum aber in einer Zeit der Demokratie ebensolche bedauerlichen Kreaturen den Staat leiten , ist unverzeihlich. © Erhard Blanck Nichts erregt und nichts dämpft so schnell Angriffe als Gewährenlassen. Nur muß dieses freilich aus der Kraft, nicht aus der Schwächlichkeit kommen. Heinrich Lhotzky Wenn mich die Wissenschaft nicht mir selbst und der Welt nützlicher macht, so ist sie nichts mehr als eine Last des Verstandes und des Gedächtnisses. Unbekannt Solange man liebt, solange man lebt, solange man strebt und Liebe gibt, ist's Leben auch lebenswert. Klaus Groth Ein Schriftsteller, ...

Stell dich in Reih' und Glied,Das Ganze zu verstärken,Mag auch, wer's

Ganze sieht, Dich nicht darin bemerken… Das Ganze wirkt, und du Bist drin mit deinen Werken. Friedrich Rückert Nüsse darfst du knacken – aber keinen Menschen! © Phil Bosmans ”Tausche Verlobungsring, Schätzwert 900 Mark, gegen Jagdgewehr.“ Unbekannt Im Krieg werden mutige Menschen zu Helden. Feiglinge aber kehren lebendig nach Hause zurück. © Andrija Talic Wer von oben herab schaut, ist nicht stolz, sondern arrogant. © Erhard Blanck Der Trieb der menschlichen Natur, das Interesse, das dem Staate zu Grunde liegt, ist überall dasselbe. Heinrich von Treitschke

Ich ziehe deshalb den Herbst dem Frühjahr vor, weil das Auge im Herbst

den Himmel, im Frühjahr aber die Erde sucht. Søren Aabye Kierkegaard Das Gedächtnis ist ein sonderbares Sieb: Es behält alles Gute von uns und alles Üble von den andern. Henri Stendhal Wie kurzsichtig jammern wir über Unglück, wo wir dankbaren Herzens das wahre Glück erkennen sollten, das mit diesem Unglück uns geworden. Emmy von Rothenfels Natürlich willst du sein? Wähnst alles dann erzielt? Natürlich ist das Schwein, Das sich im Schlamme sielt. Friedrich von Sallet Selbstreflexion ist wie Therapie. Am Anfang tut es erst mal mehr weh … bis der Schmerz langsam mit Wohlbefinden verschmilzt. © Marina Zuber Der wirkungsvollste Kampf gegen das Böse in unserer Welt ist die Hinwendung zum Guten. © Ernst Ferstl Unsere furchtbarste Schuld ist das Gute, das ein Mensch von uns denkt und was wir nicht erfüllen. Emil Gött Übrigens: Kluge Frauen satteln das Steckenpferd ihres Mannes. Unbekannt Die zwei Weisesten der Menschen, Sokrates und Christus, schrieben keine Büche...

Gebe, o Jupiter, daß die Deutschen ihre Kräfte erkennen und ihren Fleiß auf

höhere Dinge richten, dann werden sie nicht mehr Menschen, sondern Götter sein! Giordano Bruno In der Kirche suchen manche Menschen vor allem den Ernst, da sie ihr eigenes Dasein im Alltag als etwas Albernes empfinden. © Prof. Dr. Wilhelm Schwöbel Es gibt in den Künsten ein Objektives und ein Subjektives, und je nachdem das eine oder das andere darin die hervorstechende Seite ist, hat der Dilettantismus Wert oder Unwert. Johann Wolfgang von Goethe Verantwortung – Last, die sich leicht auf die Schultern Gottes, des Schicksals, des Zufalls, des Glücks oder des Nachbarn abwälzen läßt. Ambrose Gwinnett Bierce Besonders tropentauglich möchte man sein, wagt man sich in die unerträglichen Paragraphendschungel hinein. © Martin Gerhard Reisenberg Blei soll man nicht auf die Goldwaage legen. Verfasser unbekannt Die Liebe ist unser ›Lindenblatt‹, das vom Bad des Lebens im Drachenblut ausgelassen wurde. © Erhard Blanck Gleichberechtigung: Wie er ihr, so sie ihm! © Paul Mommer...

Wie dem Mädchen, das dem Bade entsteigt, das Gewand anliegt, so sollt' es

die Sprache den Gedanken. Friedrich Gottlieb Klopstock Philosophen sind wie Tankwarte, die die Menschen mit ihren Gedanken erfüllen und antreiben wollen. © Sophia Elisabeth Gerber Der Handschuh Vor seinem Löwengarten, Das Kampfspiel zu erwarten, Saß König Franz, Und um ihn die Großen der Krone, Und rings auf hohem Balkone Die Damen in schönem Kranz. Und wie er winkt mit dem Finger, Auf tut sich der weite Zwinger, Und hinein mit bedächtigem Schritt Ein Löwe tritt Und sieht sich stumm Rings um, Mit langem Gähnen, Und schüttelt die Mähnen Und streckt die Glieder Und legt sich nieder. Und der König winkt wieder, Da öffnet sich behend Ein zweites Tor, Daraus rennt Mit wildem Sprunge Ein Tiger hervor. Wie der den Löwen erschaut, Brüllt er laut, schlägt mit dem Schweif Einen furchtbaren Reif Und recket die Zunge, Und im Kreise scheu Umgeht er den Leu Grimmig schnurrend; Darauf streckt er sich murrend Zur Seite nieder. Und der König winkt wieder, Da ...

Der Mensch ist zu einer beschränkten Lage geboren; einfache, nahe, bestimmte Zwecke vermag

er einzusehen, und er gewöhnt sich, die Mittel zu benutzen, die ihm gleich zur Hand sind; sobald er aber ins Weite kommt, weiß er weder, was er will, noch was er soll. Johann Wolfgang von Goethe Anemonen Ein Strauß von Anemonen stand auf meinem Tisch. Mit bunten Farben, fast zu laut, sangen die Boten neuen Lebens ihr jubelnd Lied vom Frühling, von blauen Himmeln und von Sonnensiegen – Das war der Morgen. Der Mittag kam. Und stürmischer und gellend wie Fanfarenklänge umtost der Anemonen jauchzend Lied von neuem Glück, von ewigen Seligkeiten meine Seele. Ich griff berauscht nach diesem Glück, Das Glück – das größte Glück! Und meine Seele sank ins Wunderbare. Ein Strauß von Anemonen stand auf meinem Tisch. Hermann Harry Schmitz

Die sich hier liebten, werden sich drüben noch weit inniger lieben und ohne

irgendeine Spur von Furcht, noch einmal getrennt zu werden, einander unendlich liebenswert bleiben. Augustinus Aurelius Schweigen können zeugt von Kraft, schweigen wollen von Nachsicht, schweigen müssen vom Geist der Zeit. Karl Julius Weber Geduld und Phlegma! Das ist der Befehl Erfahr'ner Lebenskenner; Durch die Wüste führt besser das Kamel Als ein feuriger Renner. Albert Roderich Komm, o Nacht Komm, o Nacht! – und nimm mich hin, Daß ich schlafend mich vergesse, Länger nicht mit wachem Sinn Meines Kummers Tiefen messe. Schlafe, müdes, wundes Herz Deine Klagen sind vergebens. Schlaf ist Balsam deinem Schmerz, Traum die Blüte meines Lebens. Julius Karl Reinhold Sturm Wenn die Angst vor dem Tod überwunden ist, kann die Freude am Leben beginnen. © Günter J. Ammon Reich ist, wer sich bescheidet mit dem, was er hat. Aus China Kein Weg der Liebe ist ohne Gefahr. © Professor Dr. Josef Vital Kopp Geisterfahrer leben nicht so lange, dafür aber sehr intensi...

Die Mentalität der Menge: das ist ihr schlechtes Gewissen, das sind ihre Fälscher

und Wortverdreher, ihre „jahraus jahrein galoppierenden Federn“ und Denunzianten, ihre Spitzel und Rabulisten, ihre Großmäuler, Demagogen und Faselhänse. Ein heilloses Konzert! Eine Orgie seltsamer Verzerrung! Wehe dem Land, wo solche Mentalität den Geist überschreit, aber dreimal wehe dem Land, wo sie allein nur herrscht und sich selbst für den Geist hält. Hugo Ball Grabschrift eines Beamten Wie gerne ließ er sich vertreten, Der nun in kühler Erde ruht. Vielleicht, indes wir für ihn beten, Liegt drunten nur sein Substitut. Max Kalbeck Man sollte doch von sich auf andere schließen. Nur so kann man die Lehre annehmen. © Volkmar Frank Ich möchte sagen, erhaltet den Frieden, wenn es möglich ist; aber ich füge hinzu: Widerstand, rascher, entschiedener Widerstand gegen den ersten Angriff, seien die Folgen, wie immer geartet. Richard Brinsley Sheridan Du denkst, Hunde kommen nicht in den Himmel? Ich sage Dir, sie werden früher dort sein als irgendeiner von uns. Robert Lou...

Du Mensch, warum giltst du dir so wenig, da du doch für Gott

so kostbar bist? Gott ehrt dich hoch. Warum entehrst du dich so sehr? Warum suchst du nach dem, woraus du geschaffen bist, und nicht nach dem, wofür du gemacht wurdest? Petrus Chrysologus Ein Glaube ohne Hoffnung ist wie ein Schiff ohne Kompass. © Hubert Joost Wenn man fünf oder sechs Miseren vereinigt, so ergeben sie zusammengenommen einen ganz erträglichen Zustand. Voltaire Was man schon vorgestern hätte tun sollen, hat auch bis übermorgen Zeit. Aus Spanien Neuerer Zivilisationsprozeß: Das Ausbleichen der Schamröte. © Dr. Sigbert Latzel Kurze Spanne "Nächste Woche", sagen wir leichthin. Wenn wir das 52 mal gesagt haben, seufzen wir: "Mein Gott, wie die Zeit vergeht". Und wenn wir 80 mal geseufzt haben... © Peter Hohl

Hilf doch, o Herr, die Frommen

schwinden dahin, unter den Menschen gibt es keine Treue mehr. Bibel Die Freuden Es flattert um die Quelle Die wechselnde Libelle, Mich freut sie lange schon; Bald dunkel und bald helle, Wie das Chamäleon, Bald rot, bald blau, Bald blau, bald grün. O daß ich in der Nähe Doch ihre Farben sähe! Sie schwirrt und schwebet, rastet nie! Doch still, sie setzt sich an die Weiden. Da hab ich sie! Da hab ich sie! Und nun betracht ich sie genau, Und seh ein traurig dunkles Blau – So geht es dir, Zergliedrer deiner Freuden! Johann Wolfgang von Goethe Es gibt sogar Damenwitze mit Bart. © Erhard Horst Bellermann Alle Kristallisationen sind ein realisiertes Kaleidoskop. Johann Wolfgang von Goethe Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten und das Weib von allen Seiten. Anton Pawlowitsch Tschechow Geschichtsschreiber sind Leute, die sogar die Vergangenheit verändern können. © Erhard Horst Bellermann Vorurteile verstellen die Einsicht. © Siegfried Wache Der Me...