Gesetz hoch zu halten.
Friedrich I., Großherzog von Baden
Eine Frau ist leicht zu beherrschen, wenn einem Mann daran gelegen ist. Ein einziger kann sogar mehrere lenken.
Jean de La Bruyère
Staphi zum Alkoholliebhaber: "Er ist eine Stadtberühmtheit! Wenn er das Lokal betritt, fallen Ihm alle vollen Gläser um den Hals…"
© Elmar Kupke
Nicht der Mensch hat am meisten gelebt, welcher die höchsten Jahre zählt, sondern derjenige, welcher sein Leben am meisten empfunden hat.
Jean-Jacques Rousseau
Wer sich an das Gestern klammert, den läßt das Morgen zurück.
Unbekannt
Das Gesicht ist das Schaufenster des Gehirns. Allerdings bestehen die meisten Auslagen nur aus Imitationen
© Prof. Dr. med. Gerhard Uhlenbruck
Denn man hat über Dinge, die man nicht kennt, immer eine bessere Meinung, und Geheimnisse, die enthüllt werden, fordern oft den Spott heraus.
Gottfried Wilhelm Freiherr von Leibniz
Gibt es in der Ewigkeit Langeweile?
© Walter Ludin und Anke Maggauer-Kirsche
Rede wenig mit anderen, viel aber mit dir selbst.
Konrad III.
Auch neue Fehler enstehen gelegentlich,
indem man aus den älteren lernt.
© Martin Gerhard Reisenberg
Friedrich I., Großherzog von Baden
Eine Frau ist leicht zu beherrschen, wenn einem Mann daran gelegen ist. Ein einziger kann sogar mehrere lenken.
Jean de La Bruyère
Staphi zum Alkoholliebhaber: "Er ist eine Stadtberühmtheit! Wenn er das Lokal betritt, fallen Ihm alle vollen Gläser um den Hals…"
© Elmar Kupke
Nicht der Mensch hat am meisten gelebt, welcher die höchsten Jahre zählt, sondern derjenige, welcher sein Leben am meisten empfunden hat.
Jean-Jacques Rousseau
Wer sich an das Gestern klammert, den läßt das Morgen zurück.
Unbekannt
Das Gesicht ist das Schaufenster des Gehirns. Allerdings bestehen die meisten Auslagen nur aus Imitationen
© Prof. Dr. med. Gerhard Uhlenbruck
Denn man hat über Dinge, die man nicht kennt, immer eine bessere Meinung, und Geheimnisse, die enthüllt werden, fordern oft den Spott heraus.
Gottfried Wilhelm Freiherr von Leibniz
Gibt es in der Ewigkeit Langeweile?
© Walter Ludin und Anke Maggauer-Kirsche
Rede wenig mit anderen, viel aber mit dir selbst.
Konrad III.
Auch neue Fehler enstehen gelegentlich,
indem man aus den älteren lernt.
© Martin Gerhard Reisenberg