einander schadlos begegnen können.
© Sigrun Hopfensperger
Auf zweierlei Dinge soll der Mensch niemals erzürnt sein: auf die, die er ändern kann, und auf die, die er nicht ändern kann
Leo (Lew) Nikolajewitsch Graf Tolstoi
Des Lebens Sorgen sind Erquickungen; vom Himmel dazu bestimmt; wer keine hat, muß sie sich machen, oder elend sein.
Edward Young
Ist nach Gottes Willen nicht Wein
und Kuchen für die Frommen,
Warum laßt bei Brot und Wasser
die Verbrecher ihr verkommen?
Wilhelm Müller
O, hättest du vom Menschen besser stets gedacht, du hättest besser auch gehandelt! Fluchwürdiger Argwohn! Unglücksel'ger Zweifel!
Johann Christoph Friedrich von Schiller
Der Reiz an einem Reiz: ihn entdecken!
© Emil Baschnonga
"Ich bin die Größte“,
sagte die Ameise
und glaubte es auch.
© Walter Ludin
Es gefällt dem Herrn, in der Nacht zu kommen.
Darum fürchte die Nacht nicht.
Johann Heinrich Jung-Stilling
Der Reichtum ist ziemlich gleichmäßig verteilt, vom materiellen abgesehen.
© Manfred Hinrich
Wer aus dem Hamsterrad herausfindet, findet sich immer noch im Käfig wieder.
© Dr. Rudolf Kamp
© Sigrun Hopfensperger
Auf zweierlei Dinge soll der Mensch niemals erzürnt sein: auf die, die er ändern kann, und auf die, die er nicht ändern kann
Leo (Lew) Nikolajewitsch Graf Tolstoi
Des Lebens Sorgen sind Erquickungen; vom Himmel dazu bestimmt; wer keine hat, muß sie sich machen, oder elend sein.
Edward Young
Ist nach Gottes Willen nicht Wein
und Kuchen für die Frommen,
Warum laßt bei Brot und Wasser
die Verbrecher ihr verkommen?
Wilhelm Müller
O, hättest du vom Menschen besser stets gedacht, du hättest besser auch gehandelt! Fluchwürdiger Argwohn! Unglücksel'ger Zweifel!
Johann Christoph Friedrich von Schiller
Der Reiz an einem Reiz: ihn entdecken!
© Emil Baschnonga
"Ich bin die Größte“,
sagte die Ameise
und glaubte es auch.
© Walter Ludin
Es gefällt dem Herrn, in der Nacht zu kommen.
Darum fürchte die Nacht nicht.
Johann Heinrich Jung-Stilling
Der Reichtum ist ziemlich gleichmäßig verteilt, vom materiellen abgesehen.
© Manfred Hinrich
Wer aus dem Hamsterrad herausfindet, findet sich immer noch im Käfig wieder.
© Dr. Rudolf Kamp
 
 
 
 
 
 
