Ankommenden, daß er denselben Triebverzicht leiste.
Sigmund Freud
Es gibt wohl viele, die Liebe für ihre Toten empfinden, aber wenige sind, die es verstehen, ihre Toten auf die rechte Weise zu lieben.
Lü Bu We
Wenig verbreitet ist jene hohe Gerechtigkeit, die immer noch bewundern kann, wo sie auch nicht mehr zu lieben vermag.
Karl Ferdinand Gutzkow
Erspart den Kindern Scham – sie haben keinerlei Gegenmittel
für dieses Seelengift, da sie sich immer noch im Paradies empfinden.
© Andrea Mira Meneghin
Ist die deutsche Sprache rauh? Wie, daß so kein Volk sonst nicht von dem liebsten Tun der Welt, von der Liebe, lieblich spricht?
Friedrich Freiherr von Logau
Wenn kein Fasching wär',
wäre mancher immer nur Irgendwer.
© Erhard Horst Bellermann
Es ist keine Tanne so klein, sie hofft, eine Zeder zu werden.
Sprichwort
So ist nun die Liebe des Gesetzes Erfüllung.
Bibel
Eigentümlich ist es menschlicher Gemütsart, Beleidigte zu hassen.
Publius Cornelius Tacitus
Ich flöhe gern von dannen,
doch selbst zur Flucht kann ich mich nicht ermannen.
Pedro Calderón de la Barca
Sigmund Freud
Es gibt wohl viele, die Liebe für ihre Toten empfinden, aber wenige sind, die es verstehen, ihre Toten auf die rechte Weise zu lieben.
Lü Bu We
Wenig verbreitet ist jene hohe Gerechtigkeit, die immer noch bewundern kann, wo sie auch nicht mehr zu lieben vermag.
Karl Ferdinand Gutzkow
Erspart den Kindern Scham – sie haben keinerlei Gegenmittel
für dieses Seelengift, da sie sich immer noch im Paradies empfinden.
© Andrea Mira Meneghin
Ist die deutsche Sprache rauh? Wie, daß so kein Volk sonst nicht von dem liebsten Tun der Welt, von der Liebe, lieblich spricht?
Friedrich Freiherr von Logau
Wenn kein Fasching wär',
wäre mancher immer nur Irgendwer.
© Erhard Horst Bellermann
Es ist keine Tanne so klein, sie hofft, eine Zeder zu werden.
Sprichwort
So ist nun die Liebe des Gesetzes Erfüllung.
Bibel
Eigentümlich ist es menschlicher Gemütsart, Beleidigte zu hassen.
Publius Cornelius Tacitus
Ich flöhe gern von dannen,
doch selbst zur Flucht kann ich mich nicht ermannen.
Pedro Calderón de la Barca