ihrer nachher als Schurkerei zu bedienen.
Johann Gottfried Seume
Der kluge Kaufmann verbirgt seine Schätze, als wäre er arm. Der Edle verbirgt seine Weisheit, als wüßte er nichts.
Li Gi
Ehe: Moderne Ehen scheitern oft an dem paradoxen Unterfangen, die Hitze der Leidenschaft durch institutionelle Abkühlung zu konservieren.
© Anselm Vogt
Wer spricht von Zweifeln? laßt michs hören!
Wer zweifeln will, der muß nicht lehren,
Wer lehren will, der gebe was!
Johann Wolfgang von Goethe
Politischer Aufstieg geht nicht selten mit moralischem Abstieg einher.
© Helga Schäferling
falsche Freundlichkeit
ist wie trügerisches Eis
© Anke Maggauer-Kirsche
Das Denken bewegt durch Argument und Begründung, das Herz durch Berührung und Vorbild.
© Peter Horton
Wozu leben wir, wenn nicht dazu,
uns gegenseitig das Leben einfacher zu machen.
George Eliot
Alle gescheiterten Eltern haben mehr Ahnung als Pädagogen.
© Raymond Walden
Das ist also euer großartiges Wunder der Zivilisation!
Aus der Liebe habt Ihr ein ganz gewöhnliches Geschäft gemacht.
Antoine Pierre Joseph Marie Barnave
Johann Gottfried Seume
Der kluge Kaufmann verbirgt seine Schätze, als wäre er arm. Der Edle verbirgt seine Weisheit, als wüßte er nichts.
Li Gi
Ehe: Moderne Ehen scheitern oft an dem paradoxen Unterfangen, die Hitze der Leidenschaft durch institutionelle Abkühlung zu konservieren.
© Anselm Vogt
Wer spricht von Zweifeln? laßt michs hören!
Wer zweifeln will, der muß nicht lehren,
Wer lehren will, der gebe was!
Johann Wolfgang von Goethe
Politischer Aufstieg geht nicht selten mit moralischem Abstieg einher.
© Helga Schäferling
falsche Freundlichkeit
ist wie trügerisches Eis
© Anke Maggauer-Kirsche
Das Denken bewegt durch Argument und Begründung, das Herz durch Berührung und Vorbild.
© Peter Horton
Wozu leben wir, wenn nicht dazu,
uns gegenseitig das Leben einfacher zu machen.
George Eliot
Alle gescheiterten Eltern haben mehr Ahnung als Pädagogen.
© Raymond Walden
Das ist also euer großartiges Wunder der Zivilisation!
Aus der Liebe habt Ihr ein ganz gewöhnliches Geschäft gemacht.
Antoine Pierre Joseph Marie Barnave