er nicht mehr darüber gehen kann.
© Wolfgang J. Reus
Wann der Hund das Bein schon zwischen den Zähnen hat, so hebt er seinen Schwanz auf und kennt keinen Freund.
Aus Schlesien (17. Jahrhundert)
Der Geist glaubt von Natur, und der Wille liebt von Natur, und so müssen sie sich an falsche Objekte hängen, wenn wahre fehlen.
Blaise Pascal
Der perfekte Beamte ist ein überaus unangenehmer Zeitgenosse. Er beißt ausnahmslos die Hand, die ihn füttert. Stetig. Unersättlich.
© Frank Wisniewski
Im Verlust liegt oft die Erkenntnis, damit etwas gewonnen zu haben.
© Almut Adler
Im Schatten kühler Denkungsart.
Moritz August von Thümmel
Endet die Reise, beginnt das Angekommensein.
© Walter Ludin
Schweigen ist Gold und Gold ist unglaublich schwer.
© Pascal Lachenmeier
Das Leben aller müßte so sein, daß man alles voneinander wüßte.
Josepha Kraigher–Porges
Keinem muß man unangemessenen Dank schuldig sein, auch dem Besten nicht, wenn man mit sich selbst zufrieden bleiben will.
Karoline Freiin von Wolzogen
© Wolfgang J. Reus
Wann der Hund das Bein schon zwischen den Zähnen hat, so hebt er seinen Schwanz auf und kennt keinen Freund.
Aus Schlesien (17. Jahrhundert)
Der Geist glaubt von Natur, und der Wille liebt von Natur, und so müssen sie sich an falsche Objekte hängen, wenn wahre fehlen.
Blaise Pascal
Der perfekte Beamte ist ein überaus unangenehmer Zeitgenosse. Er beißt ausnahmslos die Hand, die ihn füttert. Stetig. Unersättlich.
© Frank Wisniewski
Im Verlust liegt oft die Erkenntnis, damit etwas gewonnen zu haben.
© Almut Adler
Im Schatten kühler Denkungsart.
Moritz August von Thümmel
Endet die Reise, beginnt das Angekommensein.
© Walter Ludin
Schweigen ist Gold und Gold ist unglaublich schwer.
© Pascal Lachenmeier
Das Leben aller müßte so sein, daß man alles voneinander wüßte.
Josepha Kraigher–Porges
Keinem muß man unangemessenen Dank schuldig sein, auch dem Besten nicht, wenn man mit sich selbst zufrieden bleiben will.
Karoline Freiin von Wolzogen