Möglichkeiten, an die ich nie im Traum gedacht hätte.
© Helga Schäferling
Ich bin die Seele, die in der Tiefe aller Wesen weilt; ich bin der Anfang der Wesen, bin ihre Mitte und ihr Ende.
Bhagavadgîtâ
Achte stets auf deine Haltung, die meisten Idioten legen großen Wert darauf, für normal angesehen zu werden.
© Martin Gerhard Reisenberg
Friedenstauben überbringen nur eine Friedensnachricht.
Den Frieden selbst können sich nur die Menschen selbst bringen.
© Willy Meurer
Wer die Menschen behandelt, wie sie sind, macht sie schlechter. Wer die Menschen aber behandelt, wie sie sein könnten, macht sie besser.
Johann Wolfgang von Goethe
Wie die Kraft, so ist das Ideal.
Ludwig Feuerbach
Das Meer scheint unendlich, bis uns die Nacht den Sternenhimmel zeigt.
© Otto Baumgartner-Amstad
Was Brüder trennt,
ist erstlich Leibeseifersucht
und zweitens Zank
um Geld und Gut.
Johann Christoph Friedrich von Schiller
Zwischen zwei Heuhaufen gibt es keine Eselsbrücke.
© Reiner Klüting
Seltsamerweise ist die größte Schwäche das "Nicht-schwach-sein-wollen".
© Wolfgang J. Reus
© Helga Schäferling
Ich bin die Seele, die in der Tiefe aller Wesen weilt; ich bin der Anfang der Wesen, bin ihre Mitte und ihr Ende.
Bhagavadgîtâ
Achte stets auf deine Haltung, die meisten Idioten legen großen Wert darauf, für normal angesehen zu werden.
© Martin Gerhard Reisenberg
Friedenstauben überbringen nur eine Friedensnachricht.
Den Frieden selbst können sich nur die Menschen selbst bringen.
© Willy Meurer
Wer die Menschen behandelt, wie sie sind, macht sie schlechter. Wer die Menschen aber behandelt, wie sie sein könnten, macht sie besser.
Johann Wolfgang von Goethe
Wie die Kraft, so ist das Ideal.
Ludwig Feuerbach
Das Meer scheint unendlich, bis uns die Nacht den Sternenhimmel zeigt.
© Otto Baumgartner-Amstad
Was Brüder trennt,
ist erstlich Leibeseifersucht
und zweitens Zank
um Geld und Gut.
Johann Christoph Friedrich von Schiller
Zwischen zwei Heuhaufen gibt es keine Eselsbrücke.
© Reiner Klüting
Seltsamerweise ist die größte Schwäche das "Nicht-schwach-sein-wollen".
© Wolfgang J. Reus