Sprache davon noch geschwollen ist.
© Manfred Poisel
Zuviel des Guten führt zu Langeweile. Vom Bösen genügt schon wenig, um Hochspannung zu erzeugen.
© Waltraud Puzicha
Wer viel sammelt und sich selber nichts Gutes gönnt, der sammelt's für andere, und andere werden's verprassen.
Bibel
Ich schweige zu vielem still; denn ich mag die Menschen nicht irremachen und bin wohl zufrieden, wenn sie sich freuen da, wo ich mich ärgere.
Johann Wolfgang von Goethe
Ist dir schon mal aufgefallen, daß an Bankschaltern und Supermarktkassen sich die kürzesten Schlangen am langsamsten bewegen?
© peter e. schumacher
Im Garten der Selbstkritik wachsen gesunde Pflanzen.
Deutsches Sprichwort
Die Anwendung von Intelligenz ist weit weniger schmerzhaft, als der überwiegende Teil der Menschheit offensichtlich glaubt.
Unbekannt
Es gibt auf der ganzen Welt kein Band so stark wie das Band des Herzens.
Adolph Kolping
Auf dem Steckenpferd seines Vorgesetzten hat schon mancher Carrière gemacht.
Peter Sirius
Einer der hilfreichsten Miteinander-Tipps lautet:
Gib ab und an ab!
Und nicht:
Gib ab und an an!
© KarlHeinz Karius
© Manfred Poisel
Zuviel des Guten führt zu Langeweile. Vom Bösen genügt schon wenig, um Hochspannung zu erzeugen.
© Waltraud Puzicha
Wer viel sammelt und sich selber nichts Gutes gönnt, der sammelt's für andere, und andere werden's verprassen.
Bibel
Ich schweige zu vielem still; denn ich mag die Menschen nicht irremachen und bin wohl zufrieden, wenn sie sich freuen da, wo ich mich ärgere.
Johann Wolfgang von Goethe
Ist dir schon mal aufgefallen, daß an Bankschaltern und Supermarktkassen sich die kürzesten Schlangen am langsamsten bewegen?
© peter e. schumacher
Im Garten der Selbstkritik wachsen gesunde Pflanzen.
Deutsches Sprichwort
Die Anwendung von Intelligenz ist weit weniger schmerzhaft, als der überwiegende Teil der Menschheit offensichtlich glaubt.
Unbekannt
Es gibt auf der ganzen Welt kein Band so stark wie das Band des Herzens.
Adolph Kolping
Auf dem Steckenpferd seines Vorgesetzten hat schon mancher Carrière gemacht.
Peter Sirius
Einer der hilfreichsten Miteinander-Tipps lautet:
Gib ab und an ab!
Und nicht:
Gib ab und an an!
© KarlHeinz Karius