erstes Wort, wenn man Vernunft gesprochen stundenlang!
Johann Christoph Friedrich von Schiller
Hat z.B. schon jemals die Kirche ihren Einfluß gegen kapitalistische und feudalistische Ausbeutungen geltend gemacht?
Carl von Ossietzky
Ein moralischer Zeigefinger ist meistens von Gewicht. Deswegen sollte man sich mit ihm nie zu weit aus dem Fenster lehnen.
© Wolfgang J. Reus
Hat denn zur unerhörten Tat der Mann
Allein das Recht? Drückt denn Unmögliches
Nur er an die gewalt'ge Heldenbrust?
Johann Wolfgang von Goethe
Endlich haben Pflichtgefühl, Rechtsgefühl, Verantwortlichkeitsgefühl und Wahrheitsliebe im Charakter ihre treueste Stütze.
© Hermann Fischer S.V.P.
Risiko verstaatlichen - Profit privatisieren!
Unbekannt
Auf Dinge, die nicht mehr zu ändern sind, muß auch kein Blick zurück mehr fallen! Was getan ist, ist getan und bleibt's.
William Shakespeare
Aber das ist nun einmal das Machtrecht des Lebenden, er kann von der Zukunft alles hoffen, er kann der Vergangenheit seine eigene Meinung aufzwingen.
Alice Berend
Menschen, die sich freuen,
haben nichts zu bereuen.
© Erhard Horst Bellermann
Es erscheint als Hochmut, sich nicht an dem politischen Leben seines Volkes und seiner Zeit zu beteiligen; näher besehen ist es aber nur Kleinmut.
Berthold Auerbach
Johann Christoph Friedrich von Schiller
Hat z.B. schon jemals die Kirche ihren Einfluß gegen kapitalistische und feudalistische Ausbeutungen geltend gemacht?
Carl von Ossietzky
Ein moralischer Zeigefinger ist meistens von Gewicht. Deswegen sollte man sich mit ihm nie zu weit aus dem Fenster lehnen.
© Wolfgang J. Reus
Hat denn zur unerhörten Tat der Mann
Allein das Recht? Drückt denn Unmögliches
Nur er an die gewalt'ge Heldenbrust?
Johann Wolfgang von Goethe
Endlich haben Pflichtgefühl, Rechtsgefühl, Verantwortlichkeitsgefühl und Wahrheitsliebe im Charakter ihre treueste Stütze.
© Hermann Fischer S.V.P.
Risiko verstaatlichen - Profit privatisieren!
Unbekannt
Auf Dinge, die nicht mehr zu ändern sind, muß auch kein Blick zurück mehr fallen! Was getan ist, ist getan und bleibt's.
William Shakespeare
Aber das ist nun einmal das Machtrecht des Lebenden, er kann von der Zukunft alles hoffen, er kann der Vergangenheit seine eigene Meinung aufzwingen.
Alice Berend
Menschen, die sich freuen,
haben nichts zu bereuen.
© Erhard Horst Bellermann
Es erscheint als Hochmut, sich nicht an dem politischen Leben seines Volkes und seiner Zeit zu beteiligen; näher besehen ist es aber nur Kleinmut.
Berthold Auerbach