länger und öfter reden als über andere.
© Ernst Ferstl
Schau dich um auf den Prominentenbällen, danach beginnst du endgültig am schlanken Staat zu zweifeln.
© Martin Gerhard Reisenberg
Ob mit dem Lorbeer oder dem Diadem geschmückt, immer werde ich meine Ruhe nur in meinem eigenen Herzen suchen.
Friedrich II., der Große
Von Gott kommt alles her,
der läßt auch im Sterben
die Seinen nicht verderben;
sein' Hand ist nicht zu schwer.
Johann Rist
Geist: Paradoxerweise wird die Existenz des Geistes nicht von Geistlosen, sondern häufig von solchen geleugnet, die über viel Geist verfügen.
© Anselm Vogt
Erscheint uns die Zukunft ungewiss,
so wird sie erhellt durch Jesus Christ.
© Hubert Joost
Einmal gegraben ist besser als zweimals gepflügt.
Aus Nordrhein-Westfalen
Ein Politiker wird gewählt, und keine Meinung macht sich ein Leben lang bezahlt…
© Elmar Kupke
Es ist so leicht, unwillkommene und unliebsame Gedanken zurückzuweisen, und schon hat man seine Ruhe wieder.
Marc Aurel
Von so mancher Problemlösung sähe man sich zu gern erlöst.
© Martin Gerhard Reisenberg
© Ernst Ferstl
Schau dich um auf den Prominentenbällen, danach beginnst du endgültig am schlanken Staat zu zweifeln.
© Martin Gerhard Reisenberg
Ob mit dem Lorbeer oder dem Diadem geschmückt, immer werde ich meine Ruhe nur in meinem eigenen Herzen suchen.
Friedrich II., der Große
Von Gott kommt alles her,
der läßt auch im Sterben
die Seinen nicht verderben;
sein' Hand ist nicht zu schwer.
Johann Rist
Geist: Paradoxerweise wird die Existenz des Geistes nicht von Geistlosen, sondern häufig von solchen geleugnet, die über viel Geist verfügen.
© Anselm Vogt
Erscheint uns die Zukunft ungewiss,
so wird sie erhellt durch Jesus Christ.
© Hubert Joost
Einmal gegraben ist besser als zweimals gepflügt.
Aus Nordrhein-Westfalen
Ein Politiker wird gewählt, und keine Meinung macht sich ein Leben lang bezahlt…
© Elmar Kupke
Es ist so leicht, unwillkommene und unliebsame Gedanken zurückzuweisen, und schon hat man seine Ruhe wieder.
Marc Aurel
Von so mancher Problemlösung sähe man sich zu gern erlöst.
© Martin Gerhard Reisenberg