auch; nur die wechselnde Welle trägt des Menschen Schiff.
Paul Keller
Was gerade Mode ist, hat deshalb für mich nicht den Vorzug: man behält dergleichen doch länger, als die Mode dauert.
Otto Eduard Leopold Fürst von Bismarck
Es ist ein Irrtum zu glauben, wie es mehrere Gelehrte getan haben, daß in einem Kunstwerke die Schönheit etwas mit dem Thema zu tun habe.
Rodolphe Töpffer
Arbeit ist des Bürgers Zierde,
Segen ist der Mühe Preis.
Ehrt den König seine Würde,
ehret unsrer Hände Fleiß.
Johann Christoph Friedrich von Schiller
Wo der Leib muß schwanken,
Da schwanken auch die Gedanken;
Aber Weisheit hat gern ihre Stell'
In einer ruhigen, stillen Seel'.
Johann Friedrich Fischart
Fehler sind da, sie zu vermeiden. Nicht um sie zu begehen!
© Thomas S. Lutter
Der Tod ist eine kurze Unterbrechung des Sterbeprozesses.
© Andreas Tenzer
Der Mensch hat keine Bestimmung, er maßt sich jedoch vieles an.
© Raymond Walden
Wenn das Maß zum Übermaß wird, verlassen die
ordentlichen Gesetze das Geschehen im gleichen Maße.
© Hubert Joost
Wir können ein Ziel leichter erreichen, wenn wir das ›du musst‹
öfter durch ein ›du darfst‹ ersetzen.
© Helmut Glaßl
Paul Keller
Was gerade Mode ist, hat deshalb für mich nicht den Vorzug: man behält dergleichen doch länger, als die Mode dauert.
Otto Eduard Leopold Fürst von Bismarck
Es ist ein Irrtum zu glauben, wie es mehrere Gelehrte getan haben, daß in einem Kunstwerke die Schönheit etwas mit dem Thema zu tun habe.
Rodolphe Töpffer
Arbeit ist des Bürgers Zierde,
Segen ist der Mühe Preis.
Ehrt den König seine Würde,
ehret unsrer Hände Fleiß.
Johann Christoph Friedrich von Schiller
Wo der Leib muß schwanken,
Da schwanken auch die Gedanken;
Aber Weisheit hat gern ihre Stell'
In einer ruhigen, stillen Seel'.
Johann Friedrich Fischart
Fehler sind da, sie zu vermeiden. Nicht um sie zu begehen!
© Thomas S. Lutter
Der Tod ist eine kurze Unterbrechung des Sterbeprozesses.
© Andreas Tenzer
Der Mensch hat keine Bestimmung, er maßt sich jedoch vieles an.
© Raymond Walden
Wenn das Maß zum Übermaß wird, verlassen die
ordentlichen Gesetze das Geschehen im gleichen Maße.
© Hubert Joost
Wir können ein Ziel leichter erreichen, wenn wir das ›du musst‹
öfter durch ein ›du darfst‹ ersetzen.
© Helmut Glaßl