und unsere Schwäche aus.
Christian Morgenstern
Wenn es Dir um Weisheit zu tun ist, so suche sie und nicht das Deine und brich Deinen Willen und erwarte geduldig die Folgen.
Matthias Claudius
Wir haben jetzt weniger Zeit, und weniger Platz und kürzere Nächte, aber ...cm mehr Freude und ...g mehr Glück!
Unbekannt
Angesichts steigender Energiepreise und sich öffnender Märkte erfährt die Definition ›Wechselstrom‹ eine ganz neue Bedeutung.
© Thomas Häntsch
Die meisten Menschen halten sich beharrlich die Ohren zu, nur um sagen zu können, sie haben die Hilfeschreie nicht wahrgenommen.
© Vera Hinselmann
Haikuh II - Für Rosa
Die Milch der Rosa
ist ein Gedicht, das sagt auch
Wimschneiders Katze.
© Brigitte Fuchs
Sei du der Frieden in dir selbst, auch wenn die ganze Welt in Unfrieden ist.
© Roswitha Bloch
Weh dem, der Freunde hat, weh dem, der ihrer bedarf
Aus Ägypten
Man denkt nie daran, daß man jung ist,
man erinnert sich nur, daß man es war.
Emanuel Wertheimer
Am Anfang war das Wort und es war bei mir, wo es auch geblieben ist.
© Bernd Schüll
Christian Morgenstern
Wenn es Dir um Weisheit zu tun ist, so suche sie und nicht das Deine und brich Deinen Willen und erwarte geduldig die Folgen.
Matthias Claudius
Wir haben jetzt weniger Zeit, und weniger Platz und kürzere Nächte, aber ...cm mehr Freude und ...g mehr Glück!
Unbekannt
Angesichts steigender Energiepreise und sich öffnender Märkte erfährt die Definition ›Wechselstrom‹ eine ganz neue Bedeutung.
© Thomas Häntsch
Die meisten Menschen halten sich beharrlich die Ohren zu, nur um sagen zu können, sie haben die Hilfeschreie nicht wahrgenommen.
© Vera Hinselmann
Haikuh II - Für Rosa
Die Milch der Rosa
ist ein Gedicht, das sagt auch
Wimschneiders Katze.
© Brigitte Fuchs
Sei du der Frieden in dir selbst, auch wenn die ganze Welt in Unfrieden ist.
© Roswitha Bloch
Weh dem, der Freunde hat, weh dem, der ihrer bedarf
Aus Ägypten
Man denkt nie daran, daß man jung ist,
man erinnert sich nur, daß man es war.
Emanuel Wertheimer
Am Anfang war das Wort und es war bei mir, wo es auch geblieben ist.
© Bernd Schüll