sich zu seinem Schutz aufgebaut hatte, ihn erschlagen hätte.
© Margot S. Baumann
Was ist unser Leben als eine Reihe von Präludien, zu jenem unbekannten Lied, dessen erste feierliche Note der Tod anschlägt.
Alphonse de Lamartine
Die Forderungen der strengsten Moral sind nicht immer mit denen des Berufs, sei er ein noch so hoher, in Einklang zu bringen.
Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach
Das Fernsehen versucht, genauso nervig zu werden wie das Internet: jetzt gibt es bei den Privatsendern auch schon Pop-up-Fenster-Werbung.
© Wolfgang J. Reus
Weh jedem, der vermessen und verblendet,
die Schönheit wieder zu den Sinnen reißt.
Zum Himmel trägt sie den gesunden Geist.
Michelangelo
Scheiden tut weh, Scheidungsrichtern selten.
© Manfred Hinrich
Die Bauern hören gut, wenn sie nur wollen.
Deutsches Sprichwort
Die starke Wirkung des Beispiels beruht auf dem Mangel an eigenem Urteil und nach dem Nachahmungstrieb.
Arthur Schopenhauer
Es ist sehr wesentlich, zu unterscheiden zwischen dem, was man vergessen kann, und dem, was man nicht vergessen darf.
© Erich Limpach
Weil du im Herzen geglaubt hast, daß du wie Gott bist, schicke ich Fremde gegen dich.
Bibel
© Margot S. Baumann
Was ist unser Leben als eine Reihe von Präludien, zu jenem unbekannten Lied, dessen erste feierliche Note der Tod anschlägt.
Alphonse de Lamartine
Die Forderungen der strengsten Moral sind nicht immer mit denen des Berufs, sei er ein noch so hoher, in Einklang zu bringen.
Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach
Das Fernsehen versucht, genauso nervig zu werden wie das Internet: jetzt gibt es bei den Privatsendern auch schon Pop-up-Fenster-Werbung.
© Wolfgang J. Reus
Weh jedem, der vermessen und verblendet,
die Schönheit wieder zu den Sinnen reißt.
Zum Himmel trägt sie den gesunden Geist.
Michelangelo
Scheiden tut weh, Scheidungsrichtern selten.
© Manfred Hinrich
Die Bauern hören gut, wenn sie nur wollen.
Deutsches Sprichwort
Die starke Wirkung des Beispiels beruht auf dem Mangel an eigenem Urteil und nach dem Nachahmungstrieb.
Arthur Schopenhauer
Es ist sehr wesentlich, zu unterscheiden zwischen dem, was man vergessen kann, und dem, was man nicht vergessen darf.
© Erich Limpach
Weil du im Herzen geglaubt hast, daß du wie Gott bist, schicke ich Fremde gegen dich.
Bibel