Glieder an ihrem Werte verzagen?
Friedrich von Schiller
Miteinander plaudern und lachen,
sich Gefälligkeiten erweisen,
gemeinsam schöne Bücher lesen,
einander mal necken,
mal Achtung bezeugen,
gelegentlich auch
Meinungsverschiedenheiten austragen,
aber ohne Haß.
Durch den selten vorkommenden Streit
die sonst meist
bestehende Übereinstimmung würzen;
einander belehren und voneinander lernen;
Das ist es, was man an Freunden liebt.
Augustinus Aurelius
Die Welt ist nicht größer
als das Fenster, das du ihr öffnest.
Sprichwort
Bücher können Lebenshilfe sein,
jedoch niemals Lebensersatz.
© Helga Schäferling
Wie fühlt sich wohl eine Mücke,
aus der ein Elefant gemacht wurde?
© Walter Ludin
Unbegründete Gerüchte wachsen immer schneller
als grundlegende, klare Wahrheiten.
© Willy Meurer
Horizonte verlangen nach Bewegung.
© Peter Rudl
Im Frühling wachsen auch die Taten.
© Aba Assa
Wir haben, solange unser Freund hat.
Gotthold Ephraim Lessing
Was will uns der Dichter sagen?
Gar nichts auf solche Fragen.
© Ulrich Erckenbrecht
Friedrich von Schiller
Miteinander plaudern und lachen,
sich Gefälligkeiten erweisen,
gemeinsam schöne Bücher lesen,
einander mal necken,
mal Achtung bezeugen,
gelegentlich auch
Meinungsverschiedenheiten austragen,
aber ohne Haß.
Durch den selten vorkommenden Streit
die sonst meist
bestehende Übereinstimmung würzen;
einander belehren und voneinander lernen;
Das ist es, was man an Freunden liebt.
Augustinus Aurelius
Die Welt ist nicht größer
als das Fenster, das du ihr öffnest.
Sprichwort
Bücher können Lebenshilfe sein,
jedoch niemals Lebensersatz.
© Helga Schäferling
Wie fühlt sich wohl eine Mücke,
aus der ein Elefant gemacht wurde?
© Walter Ludin
Unbegründete Gerüchte wachsen immer schneller
als grundlegende, klare Wahrheiten.
© Willy Meurer
Horizonte verlangen nach Bewegung.
© Peter Rudl
Im Frühling wachsen auch die Taten.
© Aba Assa
Wir haben, solange unser Freund hat.
Gotthold Ephraim Lessing
Was will uns der Dichter sagen?
Gar nichts auf solche Fragen.
© Ulrich Erckenbrecht