dann sterben sie.
Unbekannt
Es ist das Schicksal der Völker, entweder zu viel
oder gar nichts zu verlangen.
Louis Adolphe Thièrs
Wahlkampf: Vorher fleißiges Anreden –
hinterher nur faule Ausreden.
© Prof. Dr. med. Gerhard Uhlenbruck
Das, was du anderen angetan hast, fällt irgendwann auf dich zurück,
sowohl im positiven als auch im negativen Sinne.
© Andrea W.
Prominenter: Jemand, von dem Zeitungsleser
mehr wissen als er selbst.
© Dr. Sigbert Latzel
Wo ein Wille ist, ist auch ein Holzweg.
© Dr. rer. pol. André Brie
Allgemach kommt zuerst an Ziel.
Deutsches Sprichwort
Gewohnheit: Kolmation der Sinne.
© Peter Rudl
Ein Spezialist beherrscht sein Gebiet,
ein Experte liebt es.
© Prof. Dr. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
Unbekannt
Es ist das Schicksal der Völker, entweder zu viel
oder gar nichts zu verlangen.
Louis Adolphe Thièrs
Wahlkampf: Vorher fleißiges Anreden –
hinterher nur faule Ausreden.
© Prof. Dr. med. Gerhard Uhlenbruck
Das, was du anderen angetan hast, fällt irgendwann auf dich zurück,
sowohl im positiven als auch im negativen Sinne.
© Andrea W.
Prominenter: Jemand, von dem Zeitungsleser
mehr wissen als er selbst.
© Dr. Sigbert Latzel
Wo ein Wille ist, ist auch ein Holzweg.
© Dr. rer. pol. André Brie
Allgemach kommt zuerst an Ziel.
Deutsches Sprichwort
Gewohnheit: Kolmation der Sinne.
© Peter Rudl
Ein Spezialist beherrscht sein Gebiet,
ein Experte liebt es.
© Prof. Dr. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger