erträglich gemacht werden.
Aristoteles
Wenn du wissen willst, was niemand weiß, dann lies, was jeder liest – nur ein Jahr später.
Ralph Waldo Emerson
Das Ideal der lockeren Bindungen entspricht dem der fettarmen Quarkspeise. Man will den Geschmack, aber nicht das Gewicht.
© Dr. Michael Rumpf
Das hohe Ego ist der Arbeitsplatz »Gottes« im Menschen, die Bühne des Erwachens und erleuchteten Verstehens. Es ist das Persönlichkeitsorgan des Universums im Körper.
Das kleine Ego dagegen ist der Pate der Selbstsucht und Namensgeber des Egoismus, ein Tropfen, der das Meer vergessen hat und sich stets im Verdrängungskrieg mit seinesgleichen wähnt. Leben ist ihm nur als Überleben faßbar.
© Peter Horton
Es hat einmal ein Tor gesagt,
Daß der Mensch zum Leiden geboren worden;
Seitdem ist dies – Gott sei's geklagt! –
Der Spruch aller gläubigen Toren worden.
Und weil die Menge aus Toren besteht,
Ist die Lust im Lande verschworen worden,
Es ist der Blick des Volkes kurz
Und lang sind seine Ohren worden.
Friedrich Martin von Bodenstedt
Was man mit Bitten erhält, bezahlt man am teuersten.
Deutsches Sprichwort
Mehr Geld, mehr Streit.
© Kurt Haberstich
Das Notizbuch hypnotisiert den vorbeiziehenden Gedanken so lange, bis er sein Inkognito aufgibt.
© Elmar Schenkel
Es ist zu spät zu helfen, wenn Lazarus tot ist.
Aus Dänemark
Aristoteles
Wenn du wissen willst, was niemand weiß, dann lies, was jeder liest – nur ein Jahr später.
Ralph Waldo Emerson
Das Ideal der lockeren Bindungen entspricht dem der fettarmen Quarkspeise. Man will den Geschmack, aber nicht das Gewicht.
© Dr. Michael Rumpf
Das hohe Ego ist der Arbeitsplatz »Gottes« im Menschen, die Bühne des Erwachens und erleuchteten Verstehens. Es ist das Persönlichkeitsorgan des Universums im Körper.
Das kleine Ego dagegen ist der Pate der Selbstsucht und Namensgeber des Egoismus, ein Tropfen, der das Meer vergessen hat und sich stets im Verdrängungskrieg mit seinesgleichen wähnt. Leben ist ihm nur als Überleben faßbar.
© Peter Horton
Es hat einmal ein Tor gesagt,
Daß der Mensch zum Leiden geboren worden;
Seitdem ist dies – Gott sei's geklagt! –
Der Spruch aller gläubigen Toren worden.
Und weil die Menge aus Toren besteht,
Ist die Lust im Lande verschworen worden,
Es ist der Blick des Volkes kurz
Und lang sind seine Ohren worden.
Friedrich Martin von Bodenstedt
Was man mit Bitten erhält, bezahlt man am teuersten.
Deutsches Sprichwort
Mehr Geld, mehr Streit.
© Kurt Haberstich
Das Notizbuch hypnotisiert den vorbeiziehenden Gedanken so lange, bis er sein Inkognito aufgibt.
© Elmar Schenkel
Es ist zu spät zu helfen, wenn Lazarus tot ist.
Aus Dänemark