das Taktgefühl, sie hingegen haben Benzin.
© Billy
Das Leben ist ein Gänsespiel:
Je mehr man vorwärts gehet,
Je früher kommt man an das Ziel,
Wo niemand gerne stehet.
Man sagt, die Gänse wären dumm;
O, glaubt mir nicht den Leuten:
Denn eine sieht einmal sich 'rum,
Mich rückwärts zu bedeuten.
Ganz anders ist's in dieser Welt,
Wo alles vorwärts drücket;
Wenn einer stolpert oder fällt,
Keine Seele rückwärts blicket.
Johann Wolfgang von Goethe
Er braucht kein rettendes Ufer.
Er schwimmt immer mit dem Strom.
© Dr. Sigbert Latzel
Entzugserscheinungen verschwinden am schnellsten,
wenn man beschließt, sie zu genießen.
© KarlHeinz Karius
Wer entbehrt der Ehe,
lebt weder wohl noch wehe.
Deutsches Sprichwort
Wo Sorgen die Gedankenmacht besitzen,
wirkt Heiterkeit wie gezündetes Dynamit.
© Alfred Selacher
Geht nicht, gibt's nicht!
Deutsches Sprichwort
Armut ist keine Schande noch Unehre.
Deutsches Sprichwort
Ein Ungeduldiger wird seines Lebens nicht froh.
Alter Spruch
Der hastige und der bedächtige Berggänger
trafen sich auf dem Gipfel wieder.
© Kurt Haberstich
© Billy
Das Leben ist ein Gänsespiel:
Je mehr man vorwärts gehet,
Je früher kommt man an das Ziel,
Wo niemand gerne stehet.
Man sagt, die Gänse wären dumm;
O, glaubt mir nicht den Leuten:
Denn eine sieht einmal sich 'rum,
Mich rückwärts zu bedeuten.
Ganz anders ist's in dieser Welt,
Wo alles vorwärts drücket;
Wenn einer stolpert oder fällt,
Keine Seele rückwärts blicket.
Johann Wolfgang von Goethe
Er braucht kein rettendes Ufer.
Er schwimmt immer mit dem Strom.
© Dr. Sigbert Latzel
Entzugserscheinungen verschwinden am schnellsten,
wenn man beschließt, sie zu genießen.
© KarlHeinz Karius
Wer entbehrt der Ehe,
lebt weder wohl noch wehe.
Deutsches Sprichwort
Wo Sorgen die Gedankenmacht besitzen,
wirkt Heiterkeit wie gezündetes Dynamit.
© Alfred Selacher
Geht nicht, gibt's nicht!
Deutsches Sprichwort
Armut ist keine Schande noch Unehre.
Deutsches Sprichwort
Ein Ungeduldiger wird seines Lebens nicht froh.
Alter Spruch
Der hastige und der bedächtige Berggänger
trafen sich auf dem Gipfel wieder.
© Kurt Haberstich