Wer keine Augen hat, was hilft dem der Spiegel?
Hitopadêsha
Böhmisches Dorf
"Das ist mir ein böhmisches Dorf", ist eine ältere, immer noch gebräuchliche deutsche Redensart für: "Das ist mir ganz und gar unbekannt" oder "Das verstehe ich nicht". Die Redensart entstammt ursprünglich der Donaumonarchie Österreich-Ungarn, zu der auch das Königreich "Böhmen" (ein Teil des heutigen Tschechien) gehörte, dessen Dörfer sehr entlegen waren und für Deutschsprachige unverständliche tschechische ("böhmische") Namen hatten.
Redensart
Frage den Staat nie nach seiner Verfassung;
das verletzt seine Intimsphäre.
© Billy
Der Liebende gibt sich dem anderen;
der Verliebte nimmt sich den anderen.
Johann Jakob Moser
Die Wirbelsäule stützt den Körper,
das Rückgrat den Menschen.
© Justus Vogt
Erinnerungen: Ballast- oder Duftstoffe
des Lebens.
© Dr. phil. Jürgen Wilbert
Würde bringt Bürde.
Deutsches Sprichwort
Weise studieren die Toren, damit man sie kenne.
Aus dem Orient
Was vom Himmel fällt, schadet keinem.
Deutsches Sprichwort
gestern war schon heute
und morgen wird gestern sein
© Anke Maggauer-Kirsche
Hitopadêsha
Böhmisches Dorf
"Das ist mir ein böhmisches Dorf", ist eine ältere, immer noch gebräuchliche deutsche Redensart für: "Das ist mir ganz und gar unbekannt" oder "Das verstehe ich nicht". Die Redensart entstammt ursprünglich der Donaumonarchie Österreich-Ungarn, zu der auch das Königreich "Böhmen" (ein Teil des heutigen Tschechien) gehörte, dessen Dörfer sehr entlegen waren und für Deutschsprachige unverständliche tschechische ("böhmische") Namen hatten.
Redensart
Frage den Staat nie nach seiner Verfassung;
das verletzt seine Intimsphäre.
© Billy
Der Liebende gibt sich dem anderen;
der Verliebte nimmt sich den anderen.
Johann Jakob Moser
Die Wirbelsäule stützt den Körper,
das Rückgrat den Menschen.
© Justus Vogt
Erinnerungen: Ballast- oder Duftstoffe
des Lebens.
© Dr. phil. Jürgen Wilbert
Würde bringt Bürde.
Deutsches Sprichwort
Weise studieren die Toren, damit man sie kenne.
Aus dem Orient
Was vom Himmel fällt, schadet keinem.
Deutsches Sprichwort
gestern war schon heute
und morgen wird gestern sein
© Anke Maggauer-Kirsche