böse Menschen geben.
Unbekannt
Katastrophen machen kluge und starke Menschen immer zu Philosophen.
Honoré de Balzac
Bei sensiblen Menschen sind die leisen Töne tonangebend.
© Ernst Ferstl
Die nächstverwandten Religionen sind sich die bittersten Feindinnen.
Charles de Secondat, Baron de la Brède et de Montesquieu
Brot und Spiele – das Erfolgsrezept für die Ewigkeit.
© Franz Friedrich Kovacs
Umarmungen hinterlassen so manches mal nichts als Wüste in den Seelen.
© Michél Kothe M. A.
Haß und Wut rauben uns unser gesundes Urteilsvermögen.
© Dalai Lama
Erklärte Feinde bedürfen keiner weiteren Deutung.
© Martin Gerhard Reisenberg
Alles, was göttlich ist, geschieht ohne Anstrengung.
Aischylos
Mit dem Kopf gegen den Baum der Erkenntnis, ein erster Versuch.
© Manfred Hinrich
Selbstkritik hätte ein hohes Ansehen, brächte es was ein.
© Klaus Ender
Mitleid mit dem Chef ist auch eine Form des Opportunismus.
© Dr. Fritz P. Rinnhofer
Unbekannt
Katastrophen machen kluge und starke Menschen immer zu Philosophen.
Honoré de Balzac
Bei sensiblen Menschen sind die leisen Töne tonangebend.
© Ernst Ferstl
Die nächstverwandten Religionen sind sich die bittersten Feindinnen.
Charles de Secondat, Baron de la Brède et de Montesquieu
Brot und Spiele – das Erfolgsrezept für die Ewigkeit.
© Franz Friedrich Kovacs
Umarmungen hinterlassen so manches mal nichts als Wüste in den Seelen.
© Michél Kothe M. A.
Haß und Wut rauben uns unser gesundes Urteilsvermögen.
© Dalai Lama
Erklärte Feinde bedürfen keiner weiteren Deutung.
© Martin Gerhard Reisenberg
Alles, was göttlich ist, geschieht ohne Anstrengung.
Aischylos
Mit dem Kopf gegen den Baum der Erkenntnis, ein erster Versuch.
© Manfred Hinrich
Selbstkritik hätte ein hohes Ansehen, brächte es was ein.
© Klaus Ender
Mitleid mit dem Chef ist auch eine Form des Opportunismus.
© Dr. Fritz P. Rinnhofer