Ernst so gern sprechen, habe ich weder an mir erfahren, noch sonst bemerkt. Heldentaten, die außerhalb ihrer Liebe fallen, sind ihnen gleichgültig. Das Eiserne Kreuz erster Klasse ihres Gatten oder Geliebten erregte damals nur insofern ihr Interesse, als es der Gatte oder Geliebte ihrer Freundin nicht hatte.
Carl Hagemann
Ach, diese Armut der Seele zu zweien! Ach, dieser Schmutz der Seele zu zweien! Ach, diess erbärmliche Behagen zu zweien!
Ehe nennen sie dies alles; und sie sagen, ihre Ehen seien im Himmel geschlossen.
Friedrich Wilhelm Nietzsche
Hat ein Gott die Welt geschaffen, so schuf er den Menschen zum Affen Gottes, als fortwährenden Anlaß zur Erheiterung in seinen allzulangen Ewigkeiten.
Friedrich Wilhelm Nietzsche
Gar manches wollten wir wie ihr
besser machen und gestalten,
doch zu schnell lief uns die Zeit davon –
jetzt sind wir die Alten.
© Harald Schmid
In der Kiste mit dem Wortschatz liegt auch der Schlüssel zum Selbst.
© Dr. phil. Michael Richter
Man muß die Leiter zum Erfolg fast immer über einen Misthaufen lehnen.
© Dr. Sigbert Latzel
Ein Mensch von gestern
war gestern noch heutig.
© Walter Ludin
Die Urteile des Gefühls können niemals irren. Daß mir etwas angenehm sei, wenn ich es fühle, ist jederzeit wahr.
Immanuel Kant
Carl Hagemann
Ach, diese Armut der Seele zu zweien! Ach, dieser Schmutz der Seele zu zweien! Ach, diess erbärmliche Behagen zu zweien!
Ehe nennen sie dies alles; und sie sagen, ihre Ehen seien im Himmel geschlossen.
Friedrich Wilhelm Nietzsche
Hat ein Gott die Welt geschaffen, so schuf er den Menschen zum Affen Gottes, als fortwährenden Anlaß zur Erheiterung in seinen allzulangen Ewigkeiten.
Friedrich Wilhelm Nietzsche
Gar manches wollten wir wie ihr
besser machen und gestalten,
doch zu schnell lief uns die Zeit davon –
jetzt sind wir die Alten.
© Harald Schmid
In der Kiste mit dem Wortschatz liegt auch der Schlüssel zum Selbst.
© Dr. phil. Michael Richter
Man muß die Leiter zum Erfolg fast immer über einen Misthaufen lehnen.
© Dr. Sigbert Latzel
Ein Mensch von gestern
war gestern noch heutig.
© Walter Ludin
Die Urteile des Gefühls können niemals irren. Daß mir etwas angenehm sei, wenn ich es fühle, ist jederzeit wahr.
Immanuel Kant