der Oberflächlichen, der Neidischen und der Dreiviertels-Schauspieler — ist in der Tat die Schlussfolgerung der modernen Ideen und ihres latenten Anarchismus: aber in der lauen Luft eines demokratischen Wohlbefindens erschlafft das Vermögen, zu Schlüssen oder gar zum Schluss zu kommen.
Friedrich Wilhelm Nietzsche
Ich glaube nicht daran, daß nurDer Sozialismus — als die zu Ende gedachte Tyrannei der Geringsten und Dümmsten, der Oberflächlichen, der Neidischen und der Dreiviertels-Schauspieler — ist in der Tat die Schlussfolgerung der modernen Ideen und ihres latenten Anarchismus: aber in der lauen Luft eines demokratischen Wohlbefindens erschlafft das Vermögen, zu Schlüssen oder gar zum Schluss zu kommen.
Friedrich Wilhelm Nietzsche
Ich glaube nicht daran, daß nureineStellung,Der Sozialismus — als die zu Ende gedachte Tyrannei der Geringsten und Dümmsten, der Oberflächlichen, der Neidischen und der Dreiviertels-Schauspieler — ist in der Tat die Schlussfolgerung der modernen Ideen und ihres latenten Anarchismus: aber in der lauen Luft eines demokratischen Wohlbefindens erschlafft das Vermögen, zu Schlüssen oder gar zum Schluss zu kommen.
Friedrich Wilhelm Nietzsche
Ich glaube nicht daran, daß nurDer Sozialismus — als die zu Ende gedachte Tyrannei der Geringsten und Dümmsten, der Oberflächlichen, der Neidischen und der Dreiviertels-Schauspieler — ist in der Tat die Schlussfolgerung der modernen Ideen und ihres latenten Anarchismus: aber in der lauen Luft eines demokratischen Wohlbefindens erschlafft das Vermögen, zu Schlüssen oder gar zum Schluss zu kommen.
Friedrich Wilhelm Nietzsche
Ich glaube nicht daran, daß nureineStellung,einbestimmtes Verhältnis den Menschen glücklich macht, mit Ausnahme der Ehe, wenn man den kleinen Teufel gekriegt hat, der im Himmel für einen bestimmt wurde.
Theodor Fontane
Ethische Bedeutung der Kunst zweifelhaft – der Maler hält bei den Augen, der Musiker bei den Ohren in der Welt fest.
Wilhelm Busch
Wenn der Mensch nicht für Gott geschaffen wurde,
warum ist er dann nur in Gott glücklich?
Wenn der Mensch für Gott geschaffen wurde,
weshalb ist er dann so im Widerspruch zu Gott?
Blaise Pascal
Sind wir ein Teil der Urkraft, so haben
wir sie auch in Erscheinung zu bringen.
Jakob Boßhart
Eiserne Disziplinen hinterlassen viel Schrott.
© Martin Gerhard Reisenberg
Ohne Farbe keine Form.
Rudolf Maison
Auch so einige Liebhaber lassen sich ein freies Geleit im Vorherein zusichern.
© Martin Gerhard Reisenberg
Friedrich Wilhelm Nietzsche
Ich glaube nicht daran, daß nurDer Sozialismus — als die zu Ende gedachte Tyrannei der Geringsten und Dümmsten, der Oberflächlichen, der Neidischen und der Dreiviertels-Schauspieler — ist in der Tat die Schlussfolgerung der modernen Ideen und ihres latenten Anarchismus: aber in der lauen Luft eines demokratischen Wohlbefindens erschlafft das Vermögen, zu Schlüssen oder gar zum Schluss zu kommen.
Friedrich Wilhelm Nietzsche
Ich glaube nicht daran, daß nureineStellung,Der Sozialismus — als die zu Ende gedachte Tyrannei der Geringsten und Dümmsten, der Oberflächlichen, der Neidischen und der Dreiviertels-Schauspieler — ist in der Tat die Schlussfolgerung der modernen Ideen und ihres latenten Anarchismus: aber in der lauen Luft eines demokratischen Wohlbefindens erschlafft das Vermögen, zu Schlüssen oder gar zum Schluss zu kommen.
Friedrich Wilhelm Nietzsche
Ich glaube nicht daran, daß nurDer Sozialismus — als die zu Ende gedachte Tyrannei der Geringsten und Dümmsten, der Oberflächlichen, der Neidischen und der Dreiviertels-Schauspieler — ist in der Tat die Schlussfolgerung der modernen Ideen und ihres latenten Anarchismus: aber in der lauen Luft eines demokratischen Wohlbefindens erschlafft das Vermögen, zu Schlüssen oder gar zum Schluss zu kommen.
Friedrich Wilhelm Nietzsche
Ich glaube nicht daran, daß nureineStellung,einbestimmtes Verhältnis den Menschen glücklich macht, mit Ausnahme der Ehe, wenn man den kleinen Teufel gekriegt hat, der im Himmel für einen bestimmt wurde.
Theodor Fontane
Ethische Bedeutung der Kunst zweifelhaft – der Maler hält bei den Augen, der Musiker bei den Ohren in der Welt fest.
Wilhelm Busch
Wenn der Mensch nicht für Gott geschaffen wurde,
warum ist er dann nur in Gott glücklich?
Wenn der Mensch für Gott geschaffen wurde,
weshalb ist er dann so im Widerspruch zu Gott?
Blaise Pascal
Sind wir ein Teil der Urkraft, so haben
wir sie auch in Erscheinung zu bringen.
Jakob Boßhart
Eiserne Disziplinen hinterlassen viel Schrott.
© Martin Gerhard Reisenberg
Ohne Farbe keine Form.
Rudolf Maison
Auch so einige Liebhaber lassen sich ein freies Geleit im Vorherein zusichern.
© Martin Gerhard Reisenberg