und Hofmeister einig; daß aber auch Erwachsene gleich Kindern auf diesem Erdboden herumtaumeln, und wie jene nicht wissen, woher sie kommen und wohin sie gehen, ebensowenig nach wahren Zwecken handeln, ebenso durch Biskuit und Kuchen und Birkenreiser regiert werden: das will niemand gern glauben, und mich dünkt, man kann es mit Händen greifen.
Johann Wolfgang von Goethe
Menschenaffen
(Inversion)
Gorilla, Gibbon und Orang
schauen sich die Menschen an.
Sehen, wie sie schrei'n und gaffen.
"Sind das nun Menschen oder Affen?
Ein seltsam ulkiges Gesind.
Ein Glück nur, daß wir... Affen sind!"
© Ruedi Berger
Weniger werten und mehr wertschätzen
führt zum Mehrwert für alle.
© Peter F. Keller
Auch die Ansprüche der Unparteiischen wachsen. Im Bestreben, immer raffiniertere Fouls zu ahnden, greifen sie scheinbar noch tiefer in ihre Gesäßtasche.
© Martin Gerhard Reisenberg
Heute kämpfen wir nicht mehr, heute tanzen wir.
© Pierre-Erik Schuberg
Die Herabsetzung der andern findet willige Ohren.
Publius Cornelius Tacitus
Bei guten Gesprächen geht es nicht nur um das Sprechen,
sondern vor allem um das richtige Zuhören.
© Helmut Glaßl
Es ist die Wirklichkeit, welche die Möglichkeiten weckt.
Robert Edler von Musil
Wenn die Kunst blüht, welkt es mal wieder in der anderen Wirklichkeit.
© Martin Gerhard Reisenberg
Johann Wolfgang von Goethe
Menschenaffen
(Inversion)
Gorilla, Gibbon und Orang
schauen sich die Menschen an.
Sehen, wie sie schrei'n und gaffen.
"Sind das nun Menschen oder Affen?
Ein seltsam ulkiges Gesind.
Ein Glück nur, daß wir... Affen sind!"
© Ruedi Berger
Weniger werten und mehr wertschätzen
führt zum Mehrwert für alle.
© Peter F. Keller
Auch die Ansprüche der Unparteiischen wachsen. Im Bestreben, immer raffiniertere Fouls zu ahnden, greifen sie scheinbar noch tiefer in ihre Gesäßtasche.
© Martin Gerhard Reisenberg
Heute kämpfen wir nicht mehr, heute tanzen wir.
© Pierre-Erik Schuberg
Die Herabsetzung der andern findet willige Ohren.
Publius Cornelius Tacitus
Bei guten Gesprächen geht es nicht nur um das Sprechen,
sondern vor allem um das richtige Zuhören.
© Helmut Glaßl
Es ist die Wirklichkeit, welche die Möglichkeiten weckt.
Robert Edler von Musil
Wenn die Kunst blüht, welkt es mal wieder in der anderen Wirklichkeit.
© Martin Gerhard Reisenberg