Tat läßt sich die ganze Weisheit der Weltgeschichte in einem einzigen Satz zusammenfassen: Jeder Staat raubt, so viel er kann. Punktum. Mit Verdauungspausen und Ohnmachtsanfällen, welche man »Frieden« nennt. Die Lenker der Staaten aber handeln so, wie ein Vormund handeln würde, der vor lauter Gewissenhaftigkeit alles und jedes für erlaubt hielte, was seinem Mündel Vorteil bringt, keine Freveltat ausgeschlossen.
Carl Spitteler
Die Narren freut nichts in der Welt,
Es sei denn, daß es schmeckt nach Geld.
Geldnarren, die sind überall
So viel, daß man nicht find't ihr' Zahl,
Die lieber haben Geld denn Ehr'.
Sebastian Brant
Die Halbwahrheit des Aphorismus hat den Vorteil, daß sie die fehlende Hälfte erahnen läßt.
© Jacques Wirion
Eine Frau kann zuweilen einem Manne ihre Liebe zu ihm vollständig verbergen, und umgekehrt kann ein Mann einer Frau Liebe vorheucheln, doch nur, wenn er nicht anderweitig wirklich liebt.
Jean de La Bruyère
Der Mensch ist das einzige Tier,
das sich für kein Tier hält.
© Ulrich Erckenbrecht
Die Welt ist gut. Wir haben nur zu wenig Beweise.
© Erhard Horst Bellermann
Mir deucht, es werde krank,
was allzu gesund daher kommt.
© Joachim Faudt
Der Unterschied zwischen Intelligenz und Klugheit entspricht dem zwischen dem bloßen Besitz eines Computers und seiner nützlichen Anwendung.
© Prof. Querulix
Der Aphorismus ist die Kunst,
über alte Sachverhalte etwas Neues zu sagen.
© Ernst Reinhardt
Carl Spitteler
Die Narren freut nichts in der Welt,
Es sei denn, daß es schmeckt nach Geld.
Geldnarren, die sind überall
So viel, daß man nicht find't ihr' Zahl,
Die lieber haben Geld denn Ehr'.
Sebastian Brant
Die Halbwahrheit des Aphorismus hat den Vorteil, daß sie die fehlende Hälfte erahnen läßt.
© Jacques Wirion
Eine Frau kann zuweilen einem Manne ihre Liebe zu ihm vollständig verbergen, und umgekehrt kann ein Mann einer Frau Liebe vorheucheln, doch nur, wenn er nicht anderweitig wirklich liebt.
Jean de La Bruyère
Der Mensch ist das einzige Tier,
das sich für kein Tier hält.
© Ulrich Erckenbrecht
Die Welt ist gut. Wir haben nur zu wenig Beweise.
© Erhard Horst Bellermann
Mir deucht, es werde krank,
was allzu gesund daher kommt.
© Joachim Faudt
Der Unterschied zwischen Intelligenz und Klugheit entspricht dem zwischen dem bloßen Besitz eines Computers und seiner nützlichen Anwendung.
© Prof. Querulix
Der Aphorismus ist die Kunst,
über alte Sachverhalte etwas Neues zu sagen.
© Ernst Reinhardt