zertrümmert, dein heiteres Leben ist versunken, … geblieben ist, was deine Geschichte geschändet, die finstere Gewalt, die sich zur Richterin aufwirft über freie Geister. … Die Geschlechter vergehen, und die Völker, und ihre Götter, aber der Wahn ist unsterblich!
Louise Franziska Aston
Laub, das in dem Lichte rollt –
golden auf dem Strom der Lebens
rauscht des Jahres letzter Sold,
leblos, fahl, ein stumpfes Gold,
rollt im Wind vergebens,
hierhin, dorthin, ungewollt –
flücht'ge Spreu des Lebens.
© Dr. Carl Peter Fröhling
Vor Schriftlichem muß sich jeder hüten wie vor der Klippe, denn nichts kann dich leichter überführen als ein Schreiben von deiner Hand.
Niccoló Machiavelli
Ich frug: was hat erhalten dich?
Da sprach das Herz – das, kannst drauf bauen,
Daß mit dem Blute immer mich
Durchfloß ein Balsam, Gottvertrauen.
Justinus Kerner
Herr, laß mich zuerst heimgehen und meinen Vater begraben! Jesus erwiderte: Folge mir nach; laß die Toten ihre Toten begraben!
Bibel
Die Zivilisation ist ein Unternehmen gegen die Poesie.
Gustave Flaubert
Sinnlicher Akt
Immerzu tut man dergleichen, als lese ein Mensch direkt mit seinem Geist. Irrtum: Wir lesen mit den Augen, mit Sinnesorganen. Lesen ist zunächst ein sinnlicher Akt: Einer der seltenen Prosaautoren, die das begriffen haben, ist Arno Schmidt.
© Kurt Marti
Wer die Lacher auf seiner Seite hat,
muß sie noch lange nicht hinter sich haben.
© Gerd W. Heyse
Louise Franziska Aston
Laub, das in dem Lichte rollt –
golden auf dem Strom der Lebens
rauscht des Jahres letzter Sold,
leblos, fahl, ein stumpfes Gold,
rollt im Wind vergebens,
hierhin, dorthin, ungewollt –
flücht'ge Spreu des Lebens.
© Dr. Carl Peter Fröhling
Vor Schriftlichem muß sich jeder hüten wie vor der Klippe, denn nichts kann dich leichter überführen als ein Schreiben von deiner Hand.
Niccoló Machiavelli
Ich frug: was hat erhalten dich?
Da sprach das Herz – das, kannst drauf bauen,
Daß mit dem Blute immer mich
Durchfloß ein Balsam, Gottvertrauen.
Justinus Kerner
Herr, laß mich zuerst heimgehen und meinen Vater begraben! Jesus erwiderte: Folge mir nach; laß die Toten ihre Toten begraben!
Bibel
Die Zivilisation ist ein Unternehmen gegen die Poesie.
Gustave Flaubert
Sinnlicher Akt
Immerzu tut man dergleichen, als lese ein Mensch direkt mit seinem Geist. Irrtum: Wir lesen mit den Augen, mit Sinnesorganen. Lesen ist zunächst ein sinnlicher Akt: Einer der seltenen Prosaautoren, die das begriffen haben, ist Arno Schmidt.
© Kurt Marti
Wer die Lacher auf seiner Seite hat,
muß sie noch lange nicht hinter sich haben.
© Gerd W. Heyse