Prozentrechnungen. – Die Kritik an der nationalsozialistischen Infiltration des Grimmschen Wörterbuchs wurde von
einem germanistischen Sprachwissenschaftler mit dem Argument zurückgewiesen, es handle sich höchstens um 0,022 Prozent aller Belege. Im Vergleich mit den zahlreichen Goethebelegen sei das ein Nichts. - Den statistischen Diskurs kann man fortsetzen: Auch das Hakenkreuz hat nur rund 0,022 Prozent der Bekleidungsoberfläche der damaligen Germanisten ausgemacht.
© Prof. Dr. phil. habil. Rainer Kohlmayer
Was frag' ich viel nach Geld und Gut,
wenn ich zufrieden bin!
Gibt Gott mir nur gesundes Blut,
so hab' ich frohen Sinn
und sing' aus dankbarem Gemüt
mein Morgen- und mein Abendlied.
Johann Martin Miller
Nicht nur: "er hat vollendet" sollte man einem Dahingeschiedenen nachrufen, sondern hinzufügen: "und ist vollendet!"
Theodor Toeche-Mittler
Wenn es eine die Natur übersteigende Verblendung ist, zu leben ohne zu erforschen, was man ist, so ist es eine grauenhafte Verblendung, böse zu leben, während man an Gott glaubt.
Blaise Pascal
Rache bedeutet das Eingeständnis einer Kränkung.
Lucius Annaeus Seneca
Die Lösung haben wir. Was wir noch suchen, ist das Problem.
© Klaus Klages
Man kann alles besser machen, aber deshalb muß man nicht alles schlechtmachen.
© Timm Bächle
Der Austausch vielsagender Blicke gehört zur Konversation der lautlosen Art.
© Siegfried Wache
Die finden das Leben am trübseligsten,
die Trübsal selig macht.
Peter Sirius
© Prof. Dr. phil. habil. Rainer Kohlmayer
Was frag' ich viel nach Geld und Gut,
wenn ich zufrieden bin!
Gibt Gott mir nur gesundes Blut,
so hab' ich frohen Sinn
und sing' aus dankbarem Gemüt
mein Morgen- und mein Abendlied.
Johann Martin Miller
Nicht nur: "er hat vollendet" sollte man einem Dahingeschiedenen nachrufen, sondern hinzufügen: "und ist vollendet!"
Theodor Toeche-Mittler
Wenn es eine die Natur übersteigende Verblendung ist, zu leben ohne zu erforschen, was man ist, so ist es eine grauenhafte Verblendung, böse zu leben, während man an Gott glaubt.
Blaise Pascal
Rache bedeutet das Eingeständnis einer Kränkung.
Lucius Annaeus Seneca
Die Lösung haben wir. Was wir noch suchen, ist das Problem.
© Klaus Klages
Man kann alles besser machen, aber deshalb muß man nicht alles schlechtmachen.
© Timm Bächle
Der Austausch vielsagender Blicke gehört zur Konversation der lautlosen Art.
© Siegfried Wache
Die finden das Leben am trübseligsten,
die Trübsal selig macht.
Peter Sirius