Menschengeschlechts zu werden, entziehen, was soll aus der Nachkommenschaft werden? Soll die Sorge für künftige Geschlechter nur der Üppigkeit feiler oder eitler Dirnen überlassen sein? Oder ist sie nicht vielmehr eine heilige Verpflichtung tugendhafter Mädchen? Ich schweige und überlasse es dir, diesen Gedanken auszubilden.
Heinrich von Kleist
Die Bäume beugen sich, wenn Früchte wachsen;
Die Wolken hangen, wenn sie frisches Wasser
Enthalten, tief herab; die guten Menschen
Beweisen auch im Glücke sich nicht stolz.
Kâlidâsa
Überraschend
Der Zufall ist ein Findelkind,
ganz nackt und ohne Schuh,
er fällt wie eine Tür im Wind –
uns einfach zu.
© Klaus Klages
Das Geld, einst ersonnen zu praktischem Nutzen, versklavt heute die ganze Welt. Wir sollten es endlich wieder auf seine ursprüngliche Rolle stutzen.
© Matthias Pleye
Der Hering schwimmt noch nach dem Tode gern - am liebsten in Bier.
Sorbisches Sprichwort
Der Mensch soll in seinen künftigen Zustand nicht hineinschauen, sondern sich hineinglauben.
Johann Gottfried von Herder
Wer bis zehn zählen kann, hat das Prinzip begriffen und kann sich den Rest sparen.
© Brigitte Fuchs
Wahre Freunde spüren, wie es Dir geht; sie lesen zwischen den Zeilen und sie sind da, wenn Dein Lachen zu laut ist.
© Nina Stillbauer
Mut und Besonnenheit paarten sich;
Ihr geliebtes Kind nannten sie Tapferkeit.
Unbekannt
Heinrich von Kleist
Die Bäume beugen sich, wenn Früchte wachsen;
Die Wolken hangen, wenn sie frisches Wasser
Enthalten, tief herab; die guten Menschen
Beweisen auch im Glücke sich nicht stolz.
Kâlidâsa
Überraschend
Der Zufall ist ein Findelkind,
ganz nackt und ohne Schuh,
er fällt wie eine Tür im Wind –
uns einfach zu.
© Klaus Klages
Das Geld, einst ersonnen zu praktischem Nutzen, versklavt heute die ganze Welt. Wir sollten es endlich wieder auf seine ursprüngliche Rolle stutzen.
© Matthias Pleye
Der Hering schwimmt noch nach dem Tode gern - am liebsten in Bier.
Sorbisches Sprichwort
Der Mensch soll in seinen künftigen Zustand nicht hineinschauen, sondern sich hineinglauben.
Johann Gottfried von Herder
Wer bis zehn zählen kann, hat das Prinzip begriffen und kann sich den Rest sparen.
© Brigitte Fuchs
Wahre Freunde spüren, wie es Dir geht; sie lesen zwischen den Zeilen und sie sind da, wenn Dein Lachen zu laut ist.
© Nina Stillbauer
Mut und Besonnenheit paarten sich;
Ihr geliebtes Kind nannten sie Tapferkeit.
Unbekannt