sattgetummelt haben, dann werden sie wieder anfangen, zu Fuß zu gehen. Man setzt ein Bein vor das andere, einmal das rechte, dann das linke und immer so fort, bis man an Ort und Stelle ist – das ist das einfachste, verläßlichste und vornehmste Weiterkommen. Und auch das angenehmste. Aber noch weit mehr, es ist das gesündeste, das ergötzlichste und das lehrreichste.
Peter Rosegger
Wie heißt die magische Zahl der Erotik?! 6!
Wieso denn das?
Ganz einfach:
Wenn 2 sich 1sind und nicht 8 geben, wissen sie spätestens in 6 Wochen, daß sie in 9 Monaten 3 sind!
Unbekannt
Wenn unsere Zeit einmal die gute, alte Zeit genannt werden sollte, hätte ich lieber nicht in ihr gelebt.
© Erhard Blanck
Die Welt liegt im Argen. Was wir glauben, ist, daß Gott auch aus dem Bösen das Gute werden läßt, und daß die Kinder Gottes kein Recht haben, zu verzweifeln.
Friedrich Naumann
Jeder verteidigt seine Dummheit, am Grad der Inkonsequenz läßt sich die Klugheit bestimmen.
© Manfred Hinrich
Für viele ist der Fußball die Weltkugel.
© Harald Schmid
Man feiert nicht nur den Erfolg,
sondern auch das Ende der Last.
© Dr. phil. Michael Richter
Sie stehen da wie die Ölgötzen.
Thomas Murner
Der Herbst ist die Zeit, da die Tage kürzer und die Bremswege länger werden.
© Markus M. Ronner
Peter Rosegger
Wie heißt die magische Zahl der Erotik?! 6!
Wieso denn das?
Ganz einfach:
Wenn 2 sich 1sind und nicht 8 geben, wissen sie spätestens in 6 Wochen, daß sie in 9 Monaten 3 sind!
Unbekannt
Wenn unsere Zeit einmal die gute, alte Zeit genannt werden sollte, hätte ich lieber nicht in ihr gelebt.
© Erhard Blanck
Die Welt liegt im Argen. Was wir glauben, ist, daß Gott auch aus dem Bösen das Gute werden läßt, und daß die Kinder Gottes kein Recht haben, zu verzweifeln.
Friedrich Naumann
Jeder verteidigt seine Dummheit, am Grad der Inkonsequenz läßt sich die Klugheit bestimmen.
© Manfred Hinrich
Für viele ist der Fußball die Weltkugel.
© Harald Schmid
Man feiert nicht nur den Erfolg,
sondern auch das Ende der Last.
© Dr. phil. Michael Richter
Sie stehen da wie die Ölgötzen.
Thomas Murner
Der Herbst ist die Zeit, da die Tage kürzer und die Bremswege länger werden.
© Markus M. Ronner