in ihnen zu entzünden und sie so in Sympathie mit uns zu versetzen.
Arthur Schopenhauer
Ein Abschiednehmen in Würde: etwas, das einem in unserer verlogenen und scheinheiligen Gesellschaft schier verunmöglicht wird.
© Peter Rudl
Ich verzeihe euch alle Fehler; aber wenn ihr anfangt, euch zu verstellen, so seid ihr im Grund verloren und es gibt für immer nichts als elende, verdrehte Krüppel.
Johann Heinrich Pestalozzi
Wir müssen uns hüten, denen, die wir lieben, Mangel an Vertrauen vorzuwerfen, wenn sie uns nicht jederzeit in alle Ecken ihres Herzens einblicken lassen.
© Albert Schweitzer
Gib blind, nimm sehend.
Deutsches Sprichwort
Was macht den Philosophen? Der Mut, keine Frage auf dem Herzen zu behalten.
Arthur Schopenhauer
Verlange niemals mehr von anderen als du selbst zu geben bereit bist
© Brigitte Trinkle
Nur blinder Glaube versetzt wirklich Berge.
Aber er sieht nicht – wohin.
© Wolfgang Mocker
Die Traumbilder sind wie Spiegelbilder im Wasser, durch die Bewegung verzerrt, und man muß verstehen, in dem verzerrten Bild das Wahre zu erkennen.
Aristoteles
Den Kuckuck und die Nachtigall
erkennt man an der Stimme Schall.
Volksmund
Arthur Schopenhauer
Ein Abschiednehmen in Würde: etwas, das einem in unserer verlogenen und scheinheiligen Gesellschaft schier verunmöglicht wird.
© Peter Rudl
Ich verzeihe euch alle Fehler; aber wenn ihr anfangt, euch zu verstellen, so seid ihr im Grund verloren und es gibt für immer nichts als elende, verdrehte Krüppel.
Johann Heinrich Pestalozzi
Wir müssen uns hüten, denen, die wir lieben, Mangel an Vertrauen vorzuwerfen, wenn sie uns nicht jederzeit in alle Ecken ihres Herzens einblicken lassen.
© Albert Schweitzer
Gib blind, nimm sehend.
Deutsches Sprichwort
Was macht den Philosophen? Der Mut, keine Frage auf dem Herzen zu behalten.
Arthur Schopenhauer
Verlange niemals mehr von anderen als du selbst zu geben bereit bist
© Brigitte Trinkle
Nur blinder Glaube versetzt wirklich Berge.
Aber er sieht nicht – wohin.
© Wolfgang Mocker
Die Traumbilder sind wie Spiegelbilder im Wasser, durch die Bewegung verzerrt, und man muß verstehen, in dem verzerrten Bild das Wahre zu erkennen.
Aristoteles
Den Kuckuck und die Nachtigall
erkennt man an der Stimme Schall.
Volksmund