Erzähle auch nicht überall, daß du dies nicht tust.
Epiktet
Denn stets sind Erinnerungen süß, mögen sie gleich traurig oder heiter sein, denn sie gemahnen uns an die Unendlichkeit.
Gustave Flaubert
Suchen und Finden. – Das Kind findet, ohne zu suchen. Der Jüngling sucht und findet. Der Mann sucht, ohne zu finden. Der Greis vergißt, was er suchen wollte.
© Prof. Dr. phil. habil. Rainer Kohlmayer
Reformen grundsätzlich unerwünschter Zustände
haben den Nachteil,
diese angenehmer
und somit schwerer überwindbar zu machen
© Gerald Dunkl
Dafür zu sorgen, daß Leute, die man langweilig findet, sich nicht langweilen – ist langweilig.
© Ulrich Erckenbrecht
Man sollte der Hoffnung nicht die Tätigkeit überlassen, sondern die Untätigkeit.
© peter e. schumacher
Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: sie muß zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.
Johann Wolfgang von Goethe
Einerlei Ja und einerlei Nein,
macht erst wahrhafte Freunde sein.
Deutsches Sprichwort
›Glück‹ ist ein entweihtes, durch gemeinen
Gebrauch abgeschliffenes Wort.
Jacob Christoph Burckhardt
Er fuhr stets im Stoßverkehr durch die Sprache und gab Handzeichen.
© Emil Baschnonga
Epiktet
Denn stets sind Erinnerungen süß, mögen sie gleich traurig oder heiter sein, denn sie gemahnen uns an die Unendlichkeit.
Gustave Flaubert
Suchen und Finden. – Das Kind findet, ohne zu suchen. Der Jüngling sucht und findet. Der Mann sucht, ohne zu finden. Der Greis vergißt, was er suchen wollte.
© Prof. Dr. phil. habil. Rainer Kohlmayer
Reformen grundsätzlich unerwünschter Zustände
haben den Nachteil,
diese angenehmer
und somit schwerer überwindbar zu machen
© Gerald Dunkl
Dafür zu sorgen, daß Leute, die man langweilig findet, sich nicht langweilen – ist langweilig.
© Ulrich Erckenbrecht
Man sollte der Hoffnung nicht die Tätigkeit überlassen, sondern die Untätigkeit.
© peter e. schumacher
Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: sie muß zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.
Johann Wolfgang von Goethe
Einerlei Ja und einerlei Nein,
macht erst wahrhafte Freunde sein.
Deutsches Sprichwort
›Glück‹ ist ein entweihtes, durch gemeinen
Gebrauch abgeschliffenes Wort.
Jacob Christoph Burckhardt
Er fuhr stets im Stoßverkehr durch die Sprache und gab Handzeichen.
© Emil Baschnonga