ist, daß wir selber frei zu werden suchen, soviel uns immer möglich ist.
Friedrich Naumann
Ist der Charakter der ersten Lebenshälfte unbedingte Sehnsucht nach Glück, ist ebenso der der zweiten Besorgnis vor Unglück.
Arthur Schopenhauer
Der hat den edlen Ruhm erworben,
Daß er dem Guten nachgestrebt hat,
Bei dem zum Schmerz, daß er gestorben,
Sich Freude mischt, daß er gelebt hat.
Unbekannt
Nun schleichen aus dem Moore kühle Schauer
Und leise Nebel übers Heideland;
Der Himmel ließ, nachsinnend seiner Trauer,
Die Sonne langsam fallen aus der Hand.
Nikolaus Lenau
Wer viel gelernt und vieles kann,
der wird gar manchem untertan.
© Dr. Carl Peter Fröhling
"35 paid 40" - erläuterte ein Engländer einem Landsmann, der das Schlagwort der "35-Stunden-Woche mit vollem Lohnausgleich" nicht verstanden hatte.
Unbekannt
Seelenleiden beginnen als Sockenfalte.
© Eva Hock
Schweigen sammelt die Rede.
© Alexander Saheb
Wessen Bart rasiert denn der,
der gar kein eigenes Gesicht hat?
© Michail Genin
Freude durch Schenken ist das eigentliche Geschenk.
© Manfred Hinrich
Friedrich Naumann
Ist der Charakter der ersten Lebenshälfte unbedingte Sehnsucht nach Glück, ist ebenso der der zweiten Besorgnis vor Unglück.
Arthur Schopenhauer
Der hat den edlen Ruhm erworben,
Daß er dem Guten nachgestrebt hat,
Bei dem zum Schmerz, daß er gestorben,
Sich Freude mischt, daß er gelebt hat.
Unbekannt
Nun schleichen aus dem Moore kühle Schauer
Und leise Nebel übers Heideland;
Der Himmel ließ, nachsinnend seiner Trauer,
Die Sonne langsam fallen aus der Hand.
Nikolaus Lenau
Wer viel gelernt und vieles kann,
der wird gar manchem untertan.
© Dr. Carl Peter Fröhling
"35 paid 40" - erläuterte ein Engländer einem Landsmann, der das Schlagwort der "35-Stunden-Woche mit vollem Lohnausgleich" nicht verstanden hatte.
Unbekannt
Seelenleiden beginnen als Sockenfalte.
© Eva Hock
Schweigen sammelt die Rede.
© Alexander Saheb
Wessen Bart rasiert denn der,
der gar kein eigenes Gesicht hat?
© Michail Genin
Freude durch Schenken ist das eigentliche Geschenk.
© Manfred Hinrich