nicht, wäre das Universum anders. Und wäre das Universum anders, gäbe es uns nicht.
© Tina Seidler
Politik, öffentliche wie private, ist die sublimierte und systematisierte Form des archaischen Rudelkampfes um Dominanz, Reviere, Fortpflanzung und Freßbeute.
© Prof. Querulix
Wenn jeder Schuft gehangen,
Jeder Flegel erschlagen wär',
Dann gäb's ein schönes Leben,
Doch würd' es auf Erden zu leer.
Unbekannt
"Freund in der Not" will nicht viel heißen.
Hilfreich möchte sich mancher erweisen.
Aber die neidlos dein Glück dir gönnen,
sie darfst du wahrlich Freunde nennen.
Paul von Heyse
Haltet es miteinander aus und verzeiht einander, wenn ihr euch gegenseitig Vorwürfe zu machen habt.
Bibel
Paradox: wenn im Hohen Haus die
Kellergeister die Mehrheit haben.
© Uli Löchner
Die Großmut steht dem Sieger zu Gesicht.
Iwan Sergejewitsch Turgenjew
Die wahren Wunder gehen sehr leise vonstatten und bleiben meist unbemerkt.
© Peter Rudl
Die Tränen der Witwe trocknet der erste Wind.
Aus Spanien
Die Großen mit ihren langen Armen schaden oft weniger als ihre Kammerdiener mit den kurzen.
Georg Christoph Lichtenberg
© Tina Seidler
Politik, öffentliche wie private, ist die sublimierte und systematisierte Form des archaischen Rudelkampfes um Dominanz, Reviere, Fortpflanzung und Freßbeute.
© Prof. Querulix
Wenn jeder Schuft gehangen,
Jeder Flegel erschlagen wär',
Dann gäb's ein schönes Leben,
Doch würd' es auf Erden zu leer.
Unbekannt
"Freund in der Not" will nicht viel heißen.
Hilfreich möchte sich mancher erweisen.
Aber die neidlos dein Glück dir gönnen,
sie darfst du wahrlich Freunde nennen.
Paul von Heyse
Haltet es miteinander aus und verzeiht einander, wenn ihr euch gegenseitig Vorwürfe zu machen habt.
Bibel
Paradox: wenn im Hohen Haus die
Kellergeister die Mehrheit haben.
© Uli Löchner
Die Großmut steht dem Sieger zu Gesicht.
Iwan Sergejewitsch Turgenjew
Die wahren Wunder gehen sehr leise vonstatten und bleiben meist unbemerkt.
© Peter Rudl
Die Tränen der Witwe trocknet der erste Wind.
Aus Spanien
Die Großen mit ihren langen Armen schaden oft weniger als ihre Kammerdiener mit den kurzen.
Georg Christoph Lichtenberg