Die unübersehbaren »Frauenparkplatz«-Schilder in Parkhäusern werden von den Kunden einfach ignoriert: Sie stellen
trotzdem ihre Autos dort ab und nicht ihre Frauen.
© Detlev Fleischhammel
Sehr oft sind intellektuelle Strenge und erbarmungslose Logik nur äußere Formen einer tiefen, unaufgeklärten Bosheit.
Stanislaw Brzozowski
Der Zweifel spricht: "Bald wird es nachten!"
Der Glaube: "Sonne stehe still!"
Der Zweifel: "Sollen wir verschmachten?"
Der Glaube: "Starrer Felsen quill!"
Peter Friedrich Engstfeld
Ich ließ ihn los um so die Möglichkeit zu haben ihn zurückzubekommen. Und nun da er bereit ist zu mir zurückzukommen will ich ihn gar nicht mehr.
© Rose von der Au
Probleme gehen vielen Leuten an die Nieren, manchen sogar an die Leber.
© Ulrich Scholz
Traurig, einen Menschen zu verlieren, obwohl man ihn hat.
© Erwin Koch
Eine bescheidenere Tafel hat oft mehr Genießer als Esser aufzuweisen.
© Martin Gerhard Reisenberg
Gegen dich ist Fort Knox eine Frittenbude.
© Leo Howitz
Ein guter Dialog muß im Lapidarstil sein, aber ohne Erläuterungen.
Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher
Der Erstbeste ist der Allerletzte.
© Alexander Eilers
© Detlev Fleischhammel
Sehr oft sind intellektuelle Strenge und erbarmungslose Logik nur äußere Formen einer tiefen, unaufgeklärten Bosheit.
Stanislaw Brzozowski
Der Zweifel spricht: "Bald wird es nachten!"
Der Glaube: "Sonne stehe still!"
Der Zweifel: "Sollen wir verschmachten?"
Der Glaube: "Starrer Felsen quill!"
Peter Friedrich Engstfeld
Ich ließ ihn los um so die Möglichkeit zu haben ihn zurückzubekommen. Und nun da er bereit ist zu mir zurückzukommen will ich ihn gar nicht mehr.
© Rose von der Au
Probleme gehen vielen Leuten an die Nieren, manchen sogar an die Leber.
© Ulrich Scholz
Traurig, einen Menschen zu verlieren, obwohl man ihn hat.
© Erwin Koch
Eine bescheidenere Tafel hat oft mehr Genießer als Esser aufzuweisen.
© Martin Gerhard Reisenberg
Gegen dich ist Fort Knox eine Frittenbude.
© Leo Howitz
Ein guter Dialog muß im Lapidarstil sein, aber ohne Erläuterungen.
Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher
Der Erstbeste ist der Allerletzte.
© Alexander Eilers