kann, ohne darüber befriedigt zu sein, daß der andere sie hat, und nicht er selbst.
Unbekannt
Denn wer was Rechtes weiß, der senkt den Kopf, wie die vollen Ähren, und nur der leere Strohhalm hebt ihn lustig auf.
Emil Wilhelm Frommel
Ein Freund ist der seltene Mensch, der sich die Probleme des anderen anhören kann, ohne darüber befriedigt zu sein, daß der andere sie hat, und nicht er selbst.
Unbekannt
Denn wer was Rechtes weiß, der senkt den Kopf, wie die vollen Ähren, und nur der leere Strohhalm hebt ihn lustig auf.
Emil Wilhelm Frommel
Amor fati*stellt sich dem Schicksal und besiegt es. Tapferer Pessimismus.
Ein Freund ist der seltene Mensch, der sich die Probleme des anderen anhören kann, ohne darüber befriedigt zu sein, daß der andere sie hat, und nicht er selbst.
Unbekannt
Denn wer was Rechtes weiß, der senkt den Kopf, wie die vollen Ähren, und nur der leere Strohhalm hebt ihn lustig auf.
Emil Wilhelm Frommel
Ein Freund ist der seltene Mensch, der sich die Probleme des anderen anhören kann, ohne darüber befriedigt zu sein, daß der andere sie hat, und nicht er selbst.
Unbekannt
Denn wer was Rechtes weiß, der senkt den Kopf, wie die vollen Ähren, und nur der leere Strohhalm hebt ihn lustig auf.
Emil Wilhelm Frommel
Amor fati*stellt sich dem Schicksal und besiegt es. Tapferer Pessimismus.
(*von Nietzsche geprägter Begriff für grundsätzliche Schicksalsbejahung)
Oswald Spengler
O Gott, was für mich nicht gut ist, das versage mir,
auch wenn ich dich darum bitte;
was für mich gut ist, das gib mir,
auch wenn ich dich nicht darum bitte.
Sokrates
Hoch macht schwindlig.
Deutsches Sprichwort
Wie es war, und wie ich es auffasste, war es nicht immer gewesen, es war so geworden.
Johann Gottlieb Fichte
Eigenartig, daß man sich von jenen,
die einem am meisten anziehen,
am liebsten ausziehen lassen würde
© Gerald Dunkl
Wir würden sein ein einig Volk von Schwestern, wenn es keine Männer gäbe.
© Waltraud Puzicha
Da, wo Zweifel walten, gibt bei Guten des Herzens Stimme immer die Entscheidung.
Kâlidâsa
Buchstabenkasper verdienen sich ihren Braten.
© Manfred Hinrich
Unbekannt
Denn wer was Rechtes weiß, der senkt den Kopf, wie die vollen Ähren, und nur der leere Strohhalm hebt ihn lustig auf.
Emil Wilhelm Frommel
Ein Freund ist der seltene Mensch, der sich die Probleme des anderen anhören kann, ohne darüber befriedigt zu sein, daß der andere sie hat, und nicht er selbst.
Unbekannt
Denn wer was Rechtes weiß, der senkt den Kopf, wie die vollen Ähren, und nur der leere Strohhalm hebt ihn lustig auf.
Emil Wilhelm Frommel
Amor fati*stellt sich dem Schicksal und besiegt es. Tapferer Pessimismus.
Ein Freund ist der seltene Mensch, der sich die Probleme des anderen anhören kann, ohne darüber befriedigt zu sein, daß der andere sie hat, und nicht er selbst.
Unbekannt
Denn wer was Rechtes weiß, der senkt den Kopf, wie die vollen Ähren, und nur der leere Strohhalm hebt ihn lustig auf.
Emil Wilhelm Frommel
Ein Freund ist der seltene Mensch, der sich die Probleme des anderen anhören kann, ohne darüber befriedigt zu sein, daß der andere sie hat, und nicht er selbst.
Unbekannt
Denn wer was Rechtes weiß, der senkt den Kopf, wie die vollen Ähren, und nur der leere Strohhalm hebt ihn lustig auf.
Emil Wilhelm Frommel
Amor fati*stellt sich dem Schicksal und besiegt es. Tapferer Pessimismus.
(*von Nietzsche geprägter Begriff für grundsätzliche Schicksalsbejahung)
Oswald Spengler
O Gott, was für mich nicht gut ist, das versage mir,
auch wenn ich dich darum bitte;
was für mich gut ist, das gib mir,
auch wenn ich dich nicht darum bitte.
Sokrates
Hoch macht schwindlig.
Deutsches Sprichwort
Wie es war, und wie ich es auffasste, war es nicht immer gewesen, es war so geworden.
Johann Gottlieb Fichte
Eigenartig, daß man sich von jenen,
die einem am meisten anziehen,
am liebsten ausziehen lassen würde
© Gerald Dunkl
Wir würden sein ein einig Volk von Schwestern, wenn es keine Männer gäbe.
© Waltraud Puzicha
Da, wo Zweifel walten, gibt bei Guten des Herzens Stimme immer die Entscheidung.
Kâlidâsa
Buchstabenkasper verdienen sich ihren Braten.
© Manfred Hinrich