blonden Showmaster für wichtiger als Goethe. Goethe würde sich darüber am wenigsten wundern.
© Gregor Brand
Der törigste von allen Irrtümern ist, wenn junge, gute Köpfe glauben, ihre Originalität zu verlieren, indem sie das Wahre anerkennen, was von andern schon anerkannt worden.
Johann Wolfgang von Goethe
Das ist der Unterschied zwischen männlichem und fraulichem Empfinden: Männer können und wollen erobern, immer wieder aufs Neue; Frauen verharren lieber in dem einmal Gefundenen.
© peter e. schumacher
Durch die Natur beruhigt sich Gott selbst immer wieder. Wehe, wenn er als Mensch in dem unseligen Fieber der Zivilisation sich selbst als Natur zerstört haben wird.
Christian Morgenstern
Das Gebet ändert nicht Gott, sondern den Betenden.
Søren Aabye Kierkegaard
Das Urteil eines Menschen steht und fällt mit seinem Wissen.
Unbekannt
Lernen ist zu einundfünfzig Prozent Umlernen.
© Manfred Hinrich
Wer seinen Gegner umarmt, macht ihn bewegungsunfähig.
Aus Tunesien
Eine Persönlichkeit ist ein Mensch, der sich und anderen nichts vortäuschen muß.
© Dr. Fritz P. Rinnhofer
© Gregor Brand
Der törigste von allen Irrtümern ist, wenn junge, gute Köpfe glauben, ihre Originalität zu verlieren, indem sie das Wahre anerkennen, was von andern schon anerkannt worden.
Johann Wolfgang von Goethe
Das ist der Unterschied zwischen männlichem und fraulichem Empfinden: Männer können und wollen erobern, immer wieder aufs Neue; Frauen verharren lieber in dem einmal Gefundenen.
© peter e. schumacher
Durch die Natur beruhigt sich Gott selbst immer wieder. Wehe, wenn er als Mensch in dem unseligen Fieber der Zivilisation sich selbst als Natur zerstört haben wird.
Christian Morgenstern
Das Gebet ändert nicht Gott, sondern den Betenden.
Søren Aabye Kierkegaard
Das Urteil eines Menschen steht und fällt mit seinem Wissen.
Unbekannt
Lernen ist zu einundfünfzig Prozent Umlernen.
© Manfred Hinrich
Wer seinen Gegner umarmt, macht ihn bewegungsunfähig.
Aus Tunesien
Eine Persönlichkeit ist ein Mensch, der sich und anderen nichts vortäuschen muß.
© Dr. Fritz P. Rinnhofer