umzudeuten, so dass gewissermaßen das tägliche Existenzminimum an Lust daraus hervorgeht. …
Robert Edler von Musil
Lieber noch, als von der Nacht, würd' ich gern von dir umfangen. Lieber noch, als vom Traum, wäre ich von dir geküßt. Lieber noch, als im Leben zu stehn, wollt' ich's in dir.
© Erhard Blanck
Ein Mann, der nie zur Schule gegangen ist, kann von einem Güterwaggon stehlen, hat er aber einen Universitätsabschluß, kann er die ganze Eisenbahn stehlen.
Theodore Roosevelt
Ich habe an Teilhard (de Chardin) gezweifelt. Erst die
Engstirnigkeit seiner Gegner hat mich von der
Richtigkeit seiner Ideen überzeugt.
© Professor Dr. Josef Vital Kopp
Die Welt wäre schon gut, wenn nur die Leute was nutz wären.
Deutsches Sprichwort
Der richtige Abstand ist immer zugleich auch die richtige Nähe.
© Dr. Carl Peter Fröhling
Scheint die Sonne mit aller Kraft, ist auch der Schatten intensiver.
© Kurt Haberstich
Komme ich auf den Hund, war alles für die Katze.
© Anke Maggauer-Kirsche
Liebe kann man nur haben, wenn man sie gibt.
Liebe kann man nur geben, wenn man sie hat.
© Ernst Ferstl
Robert Edler von Musil
Lieber noch, als von der Nacht, würd' ich gern von dir umfangen. Lieber noch, als vom Traum, wäre ich von dir geküßt. Lieber noch, als im Leben zu stehn, wollt' ich's in dir.
© Erhard Blanck
Ein Mann, der nie zur Schule gegangen ist, kann von einem Güterwaggon stehlen, hat er aber einen Universitätsabschluß, kann er die ganze Eisenbahn stehlen.
Theodore Roosevelt
Ich habe an Teilhard (de Chardin) gezweifelt. Erst die
Engstirnigkeit seiner Gegner hat mich von der
Richtigkeit seiner Ideen überzeugt.
© Professor Dr. Josef Vital Kopp
Die Welt wäre schon gut, wenn nur die Leute was nutz wären.
Deutsches Sprichwort
Der richtige Abstand ist immer zugleich auch die richtige Nähe.
© Dr. Carl Peter Fröhling
Scheint die Sonne mit aller Kraft, ist auch der Schatten intensiver.
© Kurt Haberstich
Komme ich auf den Hund, war alles für die Katze.
© Anke Maggauer-Kirsche
Liebe kann man nur haben, wenn man sie gibt.
Liebe kann man nur geben, wenn man sie hat.
© Ernst Ferstl