dies begännest oder jenes! Immer wird nichts als du, denn was du wollen kannst, gehört auch in dein Leben.
Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher
Ich habe von der Liebe geträumt und war im siebten Himmel, ich bin erwacht und vom Himmel auf die Erde zurückgekehrt und habe dabei bemerkt, daß es besser ist wach zu sein.
© Rose von der Au
Die Entwicklung der Menschheit geht vor allem in Richtung der Reduzierung des unvermeidlichen Übergewichts des gefühlsmäßigen über das intellektuelle Leben.
Auguste Comte
Wo alles abhängig ist, muß es einen Herren geben: Die Luft dient dem Menschen und der Mensch wieder der Luft, nichts ist für sich, niemand steht abseits.
Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues
Alle Sinne stimuliert das Wort,
die Sprache ist ein Lebewesen.
© Raymond Walden
Opportunismus könnte man auch elegant als Meinungs-Mimikry umschreiben.
© Traudel Zölffel
Das Leben zehrt den Tod auf, und nicht der Tod das Leben.
Johann Jakob Wilhelm Heinse
Wer mit der Zunge denkt, denkt meist sehr naschhaft.
© Martin Gerhard Reisenberg
Wer liebt, zweifelt an nichts oder an allem.
Honoré de Balzac
Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher
Ich habe von der Liebe geträumt und war im siebten Himmel, ich bin erwacht und vom Himmel auf die Erde zurückgekehrt und habe dabei bemerkt, daß es besser ist wach zu sein.
© Rose von der Au
Die Entwicklung der Menschheit geht vor allem in Richtung der Reduzierung des unvermeidlichen Übergewichts des gefühlsmäßigen über das intellektuelle Leben.
Auguste Comte
Wo alles abhängig ist, muß es einen Herren geben: Die Luft dient dem Menschen und der Mensch wieder der Luft, nichts ist für sich, niemand steht abseits.
Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues
Alle Sinne stimuliert das Wort,
die Sprache ist ein Lebewesen.
© Raymond Walden
Opportunismus könnte man auch elegant als Meinungs-Mimikry umschreiben.
© Traudel Zölffel
Das Leben zehrt den Tod auf, und nicht der Tod das Leben.
Johann Jakob Wilhelm Heinse
Wer mit der Zunge denkt, denkt meist sehr naschhaft.
© Martin Gerhard Reisenberg
Wer liebt, zweifelt an nichts oder an allem.
Honoré de Balzac