zum Psychologen: "Nun, alles fing damit an, daß ich geboren wurde ..."
© Wolfgang J. Reus
Früher mußte, wer ein Opfer zu bringen hatte, sich noch mit fremdem Blut beflecken, heute eher selbst ausbluten.
© Martin Gerhard Reisenberg
Wer in der einen Beziehung keine Form hat, dem fehlt sie auch in der anderen. Wer nicht denken gelernt hat, verbirgt am liebsten den Gedankenmangel unter Formlosigkeit.
Anton Philipp Reclam
Im Klostergarten
In einem Klostergarten
lauern die Mücken und warten.
Erst stechen und dann beten sie, –
als wären bereits Menschen sie.
© Erhard Horst Bellermann
Friede und Zwiespalt liegen nicht in den Verhältnissen, sondern in den Herzen.
Jeremias Gotthelf
Wo Liebe fehlt, erblickt man alle Fehler.
Deutsches Sprichwort
Ein Aphorismus ist keine Zusammenfassung eines größeren Textes.
© Roger Blacan
Wer Menschen quält, gleichgültig unter welcher Flagge,
ist nie ein Mensch gewesen.
© Raymond Walden
Wir sollten es uns gut überlegen, bevor wir eine Tür zuschlagen oder eine Brücke abbrechen. Es könnte sein, daß wir den Ast absägen, auf dem wir sitzen.
© peter e. schumacher
Wer seine Schwächen kennt, kennt seine Feinde.
Verfasser unbekannt
© Wolfgang J. Reus
Früher mußte, wer ein Opfer zu bringen hatte, sich noch mit fremdem Blut beflecken, heute eher selbst ausbluten.
© Martin Gerhard Reisenberg
Wer in der einen Beziehung keine Form hat, dem fehlt sie auch in der anderen. Wer nicht denken gelernt hat, verbirgt am liebsten den Gedankenmangel unter Formlosigkeit.
Anton Philipp Reclam
Im Klostergarten
In einem Klostergarten
lauern die Mücken und warten.
Erst stechen und dann beten sie, –
als wären bereits Menschen sie.
© Erhard Horst Bellermann
Friede und Zwiespalt liegen nicht in den Verhältnissen, sondern in den Herzen.
Jeremias Gotthelf
Wo Liebe fehlt, erblickt man alle Fehler.
Deutsches Sprichwort
Ein Aphorismus ist keine Zusammenfassung eines größeren Textes.
© Roger Blacan
Wer Menschen quält, gleichgültig unter welcher Flagge,
ist nie ein Mensch gewesen.
© Raymond Walden
Wir sollten es uns gut überlegen, bevor wir eine Tür zuschlagen oder eine Brücke abbrechen. Es könnte sein, daß wir den Ast absägen, auf dem wir sitzen.
© peter e. schumacher
Wer seine Schwächen kennt, kennt seine Feinde.
Verfasser unbekannt