Es hat auf Erden jedes Ding zwei Seiten. Die hellste Fackel macht den dicksten Rauch.
Ibn Al-Haddad
Situationsgerechtes Führen erfordert ein psychologisch fundiertes und zeitgemäßes Führungsverständnis sowie ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen.
© Hartmut Laufer
Man wird aus einem Dichter nie etwas anderes machen, als was die Natur in ihn gelegt hat. Wollt ihr ihn zwingen, ein anderer zu sein, so werdet ihr ihn vernichten.
Johann Wolfgang von Goethe
Als man Michelangelo aufmerksam machte, daß seine Statue des Papstes nicht ähnlich sei, sagte er: "Wem wird das in zehn Jahrhunderten auffallen?"
Egon Friedell
Die Depression ist das Totenreich der Lebendigen!
© Thomas S. Lutter
Im Glück erinnert gern sich und erzählt der Mensch von Nöten, die ihn einst quälten.
Bibel
Nur die anorganische Welt ist geduldig,
Leben ist immer ungeduldig.
© Prof. Dr. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
Vor lauter Taten kommt man nicht zum Tun.
© Pater Madison
Die größte Wonne des Wissens und Lernens hat doch nur der Autodidakt.
Karl Ferdinand Gutzkow
Wie der Lehrer, so die Schüler.
Deutsches Sprichwort
Ibn Al-Haddad
Situationsgerechtes Führen erfordert ein psychologisch fundiertes und zeitgemäßes Führungsverständnis sowie ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen.
© Hartmut Laufer
Man wird aus einem Dichter nie etwas anderes machen, als was die Natur in ihn gelegt hat. Wollt ihr ihn zwingen, ein anderer zu sein, so werdet ihr ihn vernichten.
Johann Wolfgang von Goethe
Als man Michelangelo aufmerksam machte, daß seine Statue des Papstes nicht ähnlich sei, sagte er: "Wem wird das in zehn Jahrhunderten auffallen?"
Egon Friedell
Die Depression ist das Totenreich der Lebendigen!
© Thomas S. Lutter
Im Glück erinnert gern sich und erzählt der Mensch von Nöten, die ihn einst quälten.
Bibel
Nur die anorganische Welt ist geduldig,
Leben ist immer ungeduldig.
© Prof. Dr. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
Vor lauter Taten kommt man nicht zum Tun.
© Pater Madison
Die größte Wonne des Wissens und Lernens hat doch nur der Autodidakt.
Karl Ferdinand Gutzkow
Wie der Lehrer, so die Schüler.
Deutsches Sprichwort