Weise. Der Narr lächelte: Vorausgesetzt, man hat eine!
© Manfred Schröder
Dem Feingeist eignet im besonderen eine Zärtlichkeit für gewisse “unnütze“ Dinge.
© Peter Rudl
Gefühle in eine schriftliche Form bringen ist vergleichbar mit Wasser, das wir mit den Händen auffangen.
© Brigitte Fuchs
Unser Schulzeit frohe Stunden
waren wie ein Augenblick.
O, wie schnell sind sie verschwunden
und sie kehren nie zurück.
Unbekannt
Junge Mädchen glauben gern an den Märchenprinzen, bis sie dahinterkommen, daß es nur ein Märchenerzähler ist, der ihnen den Hof macht.
© Germund Fitzthum
Im Übrigen: Lebensweisheiten entstehen aus Lebensdummheiten!
© Prof. Dr. med. Gerhard Uhlenbruck
Glückselige Zeiten, als der Tugendhafteste der Gelehrteste war,
als alle Weisheit in kurzen Lebensregeln bestand.
Gotthold Ephraim Lessing
Wir sind ein Versuch der Evolution, und wenn wir
nicht funktionieren, werden wir abgeschafft.
© Anke Maggauer-Kirsche
Eitelkeit und Selbsterkenntnis stehen wie Feuer und Wasser zueinander. Dringt das Wasser vor, muß das Feuer weichen.
© Dr. Carl Peter Fröhling
Ein Konservativer ist eigentlich ein Progressiver. Er verteidigt Werke, die noch in hundert Jahren Bestand haben werden.
© Dr. Fritz P. Rinnhofer
© Manfred Schröder
Dem Feingeist eignet im besonderen eine Zärtlichkeit für gewisse “unnütze“ Dinge.
© Peter Rudl
Gefühle in eine schriftliche Form bringen ist vergleichbar mit Wasser, das wir mit den Händen auffangen.
© Brigitte Fuchs
Unser Schulzeit frohe Stunden
waren wie ein Augenblick.
O, wie schnell sind sie verschwunden
und sie kehren nie zurück.
Unbekannt
Junge Mädchen glauben gern an den Märchenprinzen, bis sie dahinterkommen, daß es nur ein Märchenerzähler ist, der ihnen den Hof macht.
© Germund Fitzthum
Im Übrigen: Lebensweisheiten entstehen aus Lebensdummheiten!
© Prof. Dr. med. Gerhard Uhlenbruck
Glückselige Zeiten, als der Tugendhafteste der Gelehrteste war,
als alle Weisheit in kurzen Lebensregeln bestand.
Gotthold Ephraim Lessing
Wir sind ein Versuch der Evolution, und wenn wir
nicht funktionieren, werden wir abgeschafft.
© Anke Maggauer-Kirsche
Eitelkeit und Selbsterkenntnis stehen wie Feuer und Wasser zueinander. Dringt das Wasser vor, muß das Feuer weichen.
© Dr. Carl Peter Fröhling
Ein Konservativer ist eigentlich ein Progressiver. Er verteidigt Werke, die noch in hundert Jahren Bestand haben werden.
© Dr. Fritz P. Rinnhofer