es bei der schlechten gepackt hat.
Unbekannt
Ist das nicht interessant? Für ein Symbol reicht ein Buchstabe, aber ein Wort muß mindestens zwei Buchstaben haben.
© Wolfgang J. Reus
Einer, der für unreligiös gilt, ist allgemein verschrieen, wäre er auch der rechtschaffenste Mensch der Welt.
Friedrich II., der Große
Weil sie der Zeit nicht habhaft werden, wollen die Menschen den Raum erobern. Die Fahrten in den Weltraum ist eine Flucht vor der Zeit.
© Elmar Schenkel
Journalismus würde auch wieder etwas besser, wenn seine Vertreter die Sprache beherrschten, statt sich ihrer bloß zu bedienen.
© Markus M. Ronner
Durch Mut und Unerschrockenheit erreicht man mit kleinen Mitteln große Zwecke.
Heinrich Friedrich Karl von und zum Stein
Tödliche Beleidigungen werden erst dann tödlich,
wenn man sie pflegt.
© Stefan Fleischer
Wenn die Sonne im Herzen scheint, haben die Zweifel hitzefrei.
© Jürgen Winkler
Es ist schlimm, wenn ein Mann zu wenig Herz hat, aber noch schlimmer läßt's ihn, hat er zu viel.
Karl Ferdinand Gutzkow
Die Gesellschaft korrumpiert das Individuum.
© Willy Meurer
Unbekannt
Ist das nicht interessant? Für ein Symbol reicht ein Buchstabe, aber ein Wort muß mindestens zwei Buchstaben haben.
© Wolfgang J. Reus
Einer, der für unreligiös gilt, ist allgemein verschrieen, wäre er auch der rechtschaffenste Mensch der Welt.
Friedrich II., der Große
Weil sie der Zeit nicht habhaft werden, wollen die Menschen den Raum erobern. Die Fahrten in den Weltraum ist eine Flucht vor der Zeit.
© Elmar Schenkel
Journalismus würde auch wieder etwas besser, wenn seine Vertreter die Sprache beherrschten, statt sich ihrer bloß zu bedienen.
© Markus M. Ronner
Durch Mut und Unerschrockenheit erreicht man mit kleinen Mitteln große Zwecke.
Heinrich Friedrich Karl von und zum Stein
Tödliche Beleidigungen werden erst dann tödlich,
wenn man sie pflegt.
© Stefan Fleischer
Wenn die Sonne im Herzen scheint, haben die Zweifel hitzefrei.
© Jürgen Winkler
Es ist schlimm, wenn ein Mann zu wenig Herz hat, aber noch schlimmer läßt's ihn, hat er zu viel.
Karl Ferdinand Gutzkow
Die Gesellschaft korrumpiert das Individuum.
© Willy Meurer