vielmehr der Ausdruck geistiger Mündigkeit sein.
© Viktor Frankl
Wirklich lieben kann nur der, der von anderen keine Gegenliebe erwartet, der um der Liebe willen liebt und deshalb nicht fordert.
© Peter Lauster
Wer in der Not nur bettelt und nicht kämpft, in dem geht etwas verloren, daß er die große Stunde nicht erkennt.
Gustav Falke
Rätsel
Ein Bruder ist’s von vielen Brüdern,
In allem ihnen völlig gleich,
Ein nötig Glied von vielen Gliedern
In eines großen Vaters Reich;
Jedoch erblickt man ihn nur selten,
Fast wie ein eingeschobnes Kind:
Die andern lassen ihn nur gelten
Da, wo sie unvermögend sind.
(Schalttag)
Johann Wolfgang von Goethe
Wirklich, warum hat nie einer der Großen die Psychoanalyse erfunden? Warum mußte sie auf einen völlig gottlosen Juden warten?
Sigmund Freud
Völker, die ähnliche Wege zur Freiheit beschritten haben,
gehören gleichen Kulturen an.
© Gjergj Perluca
Blinde und Taube gelten als schwerbehindert –
und Gefühllose?
© Horst A. Bruder
Die Kunst heutiger Rentner besteht darin, mit doppelter Zeit und halbiertem Einkommen umzugehen.
© Willy Meurer
Ganz ohne ein eigenes Glück läßt sich nicht vom Glück sprechen.
© Andreas Iten
Auch in die Schadenfreude muß man sich oft erst hinein höhnen.
© Martin Gerhard Reisenberg
© Viktor Frankl
Wirklich lieben kann nur der, der von anderen keine Gegenliebe erwartet, der um der Liebe willen liebt und deshalb nicht fordert.
© Peter Lauster
Wer in der Not nur bettelt und nicht kämpft, in dem geht etwas verloren, daß er die große Stunde nicht erkennt.
Gustav Falke
Rätsel
Ein Bruder ist’s von vielen Brüdern,
In allem ihnen völlig gleich,
Ein nötig Glied von vielen Gliedern
In eines großen Vaters Reich;
Jedoch erblickt man ihn nur selten,
Fast wie ein eingeschobnes Kind:
Die andern lassen ihn nur gelten
Da, wo sie unvermögend sind.
(Schalttag)
Johann Wolfgang von Goethe
Wirklich, warum hat nie einer der Großen die Psychoanalyse erfunden? Warum mußte sie auf einen völlig gottlosen Juden warten?
Sigmund Freud
Völker, die ähnliche Wege zur Freiheit beschritten haben,
gehören gleichen Kulturen an.
© Gjergj Perluca
Blinde und Taube gelten als schwerbehindert –
und Gefühllose?
© Horst A. Bruder
Die Kunst heutiger Rentner besteht darin, mit doppelter Zeit und halbiertem Einkommen umzugehen.
© Willy Meurer
Ganz ohne ein eigenes Glück läßt sich nicht vom Glück sprechen.
© Andreas Iten
Auch in die Schadenfreude muß man sich oft erst hinein höhnen.
© Martin Gerhard Reisenberg