das Schicksal und modelt es um.
Charles de Secondat, Baron de la Brède et de Montesquieu
Die Gans zum Pfarrer: "Herr Pfarrer, bitte sagen sie mir die Wahrheit; gibt es ein Leben nach Weihnachten?"
Unbekannt
Warum muß eigentlich Opa immer so schlechte Tropfen nehmen? - Er hat früher zuviel gute getrunken.
Unbekannt
Es nimmt die Jugend Rat vom Augenblick
Und lebt in jedem voll ihr Dasein aus,
Als ob die Zukunft ohne Inhalt sei;
Dem Alter ziemt ein vorbedachtes Ziel
Mit festem Blick und Schritte zu verfolgen,
Sonst bleibt ein Stückwerk unser bestes Thun;
Wie unter Pfuscherhand der Marmor bröckelt,
Der einem Götterbild entgegenreifte.
Friedrich Marx
Daß man einen Dieb beschenkt,
Daß man einen andern henkt,
Ist gelegen an der Art,
Drinnen einer Meister ward.
Friedrich Freiherr von Logau
Wer laut denkt, kann wegen Belästigung, Beleidigung oder Bewußtseinsstörung belangt werden.
© Erhard Horst Bellermann
Der Aphorismus ist eindeutig. Er läßt sich nicht aus dem
Zusammenhang reißen.
© Wolfgang Mocker
Mikroskope und Fernrohre verwirren
eigentlich den reinen Menschensinn.
Johann Wolfgang von Goethe
Alkohol betrügt nicht nur die eigenen Empfindungen.
© Justus Vogt
Mir dient meine Rechte besser als die Zunge.
Ovid
Charles de Secondat, Baron de la Brède et de Montesquieu
Die Gans zum Pfarrer: "Herr Pfarrer, bitte sagen sie mir die Wahrheit; gibt es ein Leben nach Weihnachten?"
Unbekannt
Warum muß eigentlich Opa immer so schlechte Tropfen nehmen? - Er hat früher zuviel gute getrunken.
Unbekannt
Es nimmt die Jugend Rat vom Augenblick
Und lebt in jedem voll ihr Dasein aus,
Als ob die Zukunft ohne Inhalt sei;
Dem Alter ziemt ein vorbedachtes Ziel
Mit festem Blick und Schritte zu verfolgen,
Sonst bleibt ein Stückwerk unser bestes Thun;
Wie unter Pfuscherhand der Marmor bröckelt,
Der einem Götterbild entgegenreifte.
Friedrich Marx
Daß man einen Dieb beschenkt,
Daß man einen andern henkt,
Ist gelegen an der Art,
Drinnen einer Meister ward.
Friedrich Freiherr von Logau
Wer laut denkt, kann wegen Belästigung, Beleidigung oder Bewußtseinsstörung belangt werden.
© Erhard Horst Bellermann
Der Aphorismus ist eindeutig. Er läßt sich nicht aus dem
Zusammenhang reißen.
© Wolfgang Mocker
Mikroskope und Fernrohre verwirren
eigentlich den reinen Menschensinn.
Johann Wolfgang von Goethe
Alkohol betrügt nicht nur die eigenen Empfindungen.
© Justus Vogt
Mir dient meine Rechte besser als die Zunge.
Ovid