sie mitunter auch nordwärts.
© Peter Rudl
Man läßt alles in der Welt gehn, bis es schädlich wird; dann zürnt man und schlägt drein.
Johann Wolfgang von Goethe
Die Kommunikationsgesellschaft ist eine Klatschbude, in der man vor lauter Geschwafel nicht mehr hören kann, was gesagt wird.
© Prof. Querulix
Der Wille zum Frieden muß so stark sein, daß er weder von russischen noch von amerikanischen Raketen getroffen werden kann….
© Elmar Kupke
Man feiere nur, was glücklich vollendet ist! Alle Zeremonien zum Anfange erschöpfen Lust und Kräfte, die das Streben hervorbringt.
Johann Wolfgang von Goethe
Das Volk ist das glücklichste, wo die Reichen weder zu reich, noch die Armen zu arm sind.
Thales von Milet
Wer es mit sich selbst gut aushalten kann, ist nicht allein.
Wer sich allerdings selbst belügt, wird einsam, wenn er dies merkt.
© Corinna Muschiol
Romantik ist der Irrgarten, den wir uns in den Weg stellen,
um dem klaren Gefühl zum Ziel nicht zu direkt zu folgen.
© Miroslav Mamic
Die Faust ist kein Argument, wo aber ist das Argument gegen die Faust?
© Dr. rer. pol. André Brie
Der Skeptiker glaubt an eine dritte Version,
auch wenn es nur zwei Möglichkeiten gibt.
© Dr. Fritz P. Rinnhofer
© Peter Rudl
Man läßt alles in der Welt gehn, bis es schädlich wird; dann zürnt man und schlägt drein.
Johann Wolfgang von Goethe
Die Kommunikationsgesellschaft ist eine Klatschbude, in der man vor lauter Geschwafel nicht mehr hören kann, was gesagt wird.
© Prof. Querulix
Der Wille zum Frieden muß so stark sein, daß er weder von russischen noch von amerikanischen Raketen getroffen werden kann….
© Elmar Kupke
Man feiere nur, was glücklich vollendet ist! Alle Zeremonien zum Anfange erschöpfen Lust und Kräfte, die das Streben hervorbringt.
Johann Wolfgang von Goethe
Das Volk ist das glücklichste, wo die Reichen weder zu reich, noch die Armen zu arm sind.
Thales von Milet
Wer es mit sich selbst gut aushalten kann, ist nicht allein.
Wer sich allerdings selbst belügt, wird einsam, wenn er dies merkt.
© Corinna Muschiol
Romantik ist der Irrgarten, den wir uns in den Weg stellen,
um dem klaren Gefühl zum Ziel nicht zu direkt zu folgen.
© Miroslav Mamic
Die Faust ist kein Argument, wo aber ist das Argument gegen die Faust?
© Dr. rer. pol. André Brie
Der Skeptiker glaubt an eine dritte Version,
auch wenn es nur zwei Möglichkeiten gibt.
© Dr. Fritz P. Rinnhofer