zum ersten Mal genießt.
Friedrich Wilhelm Nietzsche
Man sollte keiner Religion trauen, die diejenigen zu Sündern macht, die bloß besser denken können.
© Gregor Brand
Allen andern Künsten muß man etwas vorgeben, der griechischen allein bleibt man ewig Schuldner.
Johann Wolfgang von Goethe
In der Weltgeschichte ist nicht jedes Ereignis die unmittelbare Folge eines anderen, die Ereignisse bedingen sich vielmehr wechselseitig.
Heinrich Heine
Rückblickend erkenne ich, dass ich so manche Lektion, die mir das Leben bereitwillig erteilt hat, nur mangelhaft oder gar nicht gelernt habe.
© Paul Schibler
Wer öffentlich zur Gewalt aufruft, soll selbst bereit sein, ins Feuer zu gehen.
© Heinrich Albertz
Natur und Kunst darf man nicht völlig trennen,
Die eine lernt man durch die andre kennen.
Bruno Alwin (B. A.) Wagner
Möge der Sprechende ein Tor sein –
wenn nur der Hörer weise ist.
Aus Asien
Wer stellt eigentlich die Fettnäpfchen hin, in welche man ständig tritt?
© Brigitte Fuchs
Geld, der Meister aller Sachen,
weiß aus Nein oft Ja zu machen.
Hans Aßmann Freiherr von Abschatz
Friedrich Wilhelm Nietzsche
Man sollte keiner Religion trauen, die diejenigen zu Sündern macht, die bloß besser denken können.
© Gregor Brand
Allen andern Künsten muß man etwas vorgeben, der griechischen allein bleibt man ewig Schuldner.
Johann Wolfgang von Goethe
In der Weltgeschichte ist nicht jedes Ereignis die unmittelbare Folge eines anderen, die Ereignisse bedingen sich vielmehr wechselseitig.
Heinrich Heine
Rückblickend erkenne ich, dass ich so manche Lektion, die mir das Leben bereitwillig erteilt hat, nur mangelhaft oder gar nicht gelernt habe.
© Paul Schibler
Wer öffentlich zur Gewalt aufruft, soll selbst bereit sein, ins Feuer zu gehen.
© Heinrich Albertz
Natur und Kunst darf man nicht völlig trennen,
Die eine lernt man durch die andre kennen.
Bruno Alwin (B. A.) Wagner
Möge der Sprechende ein Tor sein –
wenn nur der Hörer weise ist.
Aus Asien
Wer stellt eigentlich die Fettnäpfchen hin, in welche man ständig tritt?
© Brigitte Fuchs
Geld, der Meister aller Sachen,
weiß aus Nein oft Ja zu machen.
Hans Aßmann Freiherr von Abschatz