mit der oberen Welt verknüpft, was er gen Himmel hebt.
Novalis
O Kindheit, Jugend! Wie viel hat man, eh’ man etwas ist! - Und wie kehrt sich nachher alles um!
Jean Paul
Von seiner Hilflosigkeit, den Krankheiten gegenüber, wechselt der Mensch zur Ohnmacht gegenüber der Medizin.
© Martin Gerhard Reisenberg
Im Morgenland wird der Mann so wenig von den Frauen seines Harems geliebt, wie in Frankreich der Ehemann sicher ist, der Vater seiner Kinder zu sein.
Honoré de Balzac
Vertrauen schenken, um aufzurichten,
was daniederliegt.
Liebe schenken, um aufzuschließen,
was sich selbst genügt.
© Dr. Carl Peter Fröhling
Das Gesetz der Stimmenmehrheit ist eine Sache des Übereinkommens und setzt wenigstens eine einmalige Einstimmigkeit voraus.
Jean-Jacques Rousseau
Des Genius Bruder ist der Fleiß.
Ernst Eckstein
Ein Dummkopf auch, wer sich bedünkt, auf Grund seines Geldes etwas darzustellen, wennschon er nichts kann, und auf Ansehen rechnet ...
Xenophon
Man wäre zu bedauern, hätte man sich nicht lieber als seinen Nächsten.
Emanuel Wertheimer
Allzu Rundes eckt an.
© Manfred Hinrich
Novalis
O Kindheit, Jugend! Wie viel hat man, eh’ man etwas ist! - Und wie kehrt sich nachher alles um!
Jean Paul
Von seiner Hilflosigkeit, den Krankheiten gegenüber, wechselt der Mensch zur Ohnmacht gegenüber der Medizin.
© Martin Gerhard Reisenberg
Im Morgenland wird der Mann so wenig von den Frauen seines Harems geliebt, wie in Frankreich der Ehemann sicher ist, der Vater seiner Kinder zu sein.
Honoré de Balzac
Vertrauen schenken, um aufzurichten,
was daniederliegt.
Liebe schenken, um aufzuschließen,
was sich selbst genügt.
© Dr. Carl Peter Fröhling
Das Gesetz der Stimmenmehrheit ist eine Sache des Übereinkommens und setzt wenigstens eine einmalige Einstimmigkeit voraus.
Jean-Jacques Rousseau
Des Genius Bruder ist der Fleiß.
Ernst Eckstein
Ein Dummkopf auch, wer sich bedünkt, auf Grund seines Geldes etwas darzustellen, wennschon er nichts kann, und auf Ansehen rechnet ...
Xenophon
Man wäre zu bedauern, hätte man sich nicht lieber als seinen Nächsten.
Emanuel Wertheimer
Allzu Rundes eckt an.
© Manfred Hinrich