Künsten der Lebensweisheit die erste.
Friedrich Ludewig Bouterwek
Ob das Elend in Deutschland zugenommen hat, weiß ich nicht.
Die Interpunktion-Zeichen haben gewiß zugenommen.
Wo man sonst bloß! setzte, da steht jetzt!!!
Georg Christoph Lichtenberg
Wohin?
Indessen mühsam täglich weiter
Der Mensch erklimmt die Lebensleiter,
Hätt' ihm zu wissen doch gebührt,
Ob schließlich sie zum Himmel führt.
Emil Claar
Dem Freunde stets getreu, und gegen Feinde gütig.
Unbekannt
Manche Frisur sieht aus wie an den Haaren herbeigezogen.
© Dr. phil. Michael Richter
Nichts macht schneller alt, als der immer vorschwebende Gedanke, daß man älter wird.
Georg Christoph Lichtenberg
Unwiderlegliches Argument:
"Bei uns wird's immer so gemacht!"
Otto Weiss (auch: Weiß)
Sie dürfen selbstverständlich Fragen stellen. Das wird Ihnen - außer mir - keiner übel nehmen!
Unbekannt
Das Ehrlichste an einer Liebe ist das Schluß-Machen.
Da erkennt man, wie sehr man sie liebt und wie sehr sie dich.
© Dennis Loer
Friedrich Ludewig Bouterwek
Ob das Elend in Deutschland zugenommen hat, weiß ich nicht.
Die Interpunktion-Zeichen haben gewiß zugenommen.
Wo man sonst bloß! setzte, da steht jetzt!!!
Georg Christoph Lichtenberg
Wohin?
Indessen mühsam täglich weiter
Der Mensch erklimmt die Lebensleiter,
Hätt' ihm zu wissen doch gebührt,
Ob schließlich sie zum Himmel führt.
Emil Claar
Dem Freunde stets getreu, und gegen Feinde gütig.
Unbekannt
Manche Frisur sieht aus wie an den Haaren herbeigezogen.
© Dr. phil. Michael Richter
Nichts macht schneller alt, als der immer vorschwebende Gedanke, daß man älter wird.
Georg Christoph Lichtenberg
Unwiderlegliches Argument:
"Bei uns wird's immer so gemacht!"
Otto Weiss (auch: Weiß)
Sie dürfen selbstverständlich Fragen stellen. Das wird Ihnen - außer mir - keiner übel nehmen!
Unbekannt
Das Ehrlichste an einer Liebe ist das Schluß-Machen.
Da erkennt man, wie sehr man sie liebt und wie sehr sie dich.
© Dennis Loer