sie erregt, als von der Größe der Seele, die sie empfindet.
Théodore Simon Jouffroy
Die Majestät der Nacht überträgt sich auf den Menschen, sie erlegt sich auf, sie inspiriert; es liegt irgendetwas Mächtiges in dem Gedanken:
alles schläft und ich wache.
Honoré de Balzac
Das Geld! Das Geld! Es ist der Teufel,
Ein Kind der Hölle sicherlich,
Ein Fluch der Menschheit ohne Zweifel,
Denn jeder will es nur für sich.
Das Geld ist Gift, gefährlich immer,
Ein großes Übel früh und spat,
Eins nur weiß ich, das noch schlimmer
Und das ist: wenn man keines hat!
Unbekannt
Die Elemente (Feuer, Wasser, Luft und Erde) hassen das Gebild aus Menschenhand.
Johann Christoph Friedrich von Schiller
Im Laufe der Geschichte hat der Begriff des Begreifens
keinen Schritt vorwärts getan.
© Billy
Verhexte Mathematik: Die Wahrheit ist die Summe aller Irrtümer.
© Elmar Schenkel
Ein Herz muß dann und wann an seinem Glück sich laben, es muß der Liebe viel und etwas Frohsinn haben.
Carl Spitteler
Die Zeit hat das Geld noch nicht verdaut.
© Manfred Hinrich
So manche haben Bretter vor den Köpfen,
in schlimmen Fällen auch Bohlen.
© Siegfried Wache
Théodore Simon Jouffroy
Die Majestät der Nacht überträgt sich auf den Menschen, sie erlegt sich auf, sie inspiriert; es liegt irgendetwas Mächtiges in dem Gedanken:
alles schläft und ich wache.
Honoré de Balzac
Das Geld! Das Geld! Es ist der Teufel,
Ein Kind der Hölle sicherlich,
Ein Fluch der Menschheit ohne Zweifel,
Denn jeder will es nur für sich.
Das Geld ist Gift, gefährlich immer,
Ein großes Übel früh und spat,
Eins nur weiß ich, das noch schlimmer
Und das ist: wenn man keines hat!
Unbekannt
Die Elemente (Feuer, Wasser, Luft und Erde) hassen das Gebild aus Menschenhand.
Johann Christoph Friedrich von Schiller
Im Laufe der Geschichte hat der Begriff des Begreifens
keinen Schritt vorwärts getan.
© Billy
Verhexte Mathematik: Die Wahrheit ist die Summe aller Irrtümer.
© Elmar Schenkel
Ein Herz muß dann und wann an seinem Glück sich laben, es muß der Liebe viel und etwas Frohsinn haben.
Carl Spitteler
Die Zeit hat das Geld noch nicht verdaut.
© Manfred Hinrich
So manche haben Bretter vor den Köpfen,
in schlimmen Fällen auch Bohlen.
© Siegfried Wache