verachtet wird; also auch die Kunst von denen, die sie nit künnten,
Philippus Theophrastus Paracelsus
Weil die Zeiten sich ändern, sind aussichtslose Zustände nur eine vorübergehende Erscheinung.
© Hubert Joost
Mäßigung und freiwillige Enthaltsamkeit sind das sicherste Verwahrungsmittel gegen Überdruß und Erschlaffung.
Christoph Martin Wieland
Es gleicht, wer jedem zu raten, statt einem zu helfen, wählt,
einer tüchtig sausenden Mühle, der es an Steinen fehlt.
Christian Friedrich Hebbel
Der Mann geht gern in Schritt und Tritt, fällt nicht gern aus der Reihe der Gefährten, hat durchschnittlich weniger Zivilcourage als die Frau.
Hermann Kull
Die Freud' ist alles Guten Quell!
Johann Heinrich Voß
Der Geist wird wohl die Materie los, aber nie die Materie den Geist.
Christian Friedrich Hebbel
Des Schönen sind die Menschen selten fähig, öfter des Guten.
Johann Wolfgang von Goethe
Die Plattheit des Stils kommt aus der Seele.
Jules und Edmond Huot de Goncourt
Die Natur hat alles gerecht verteilt. Viele glauben aber, daß sie beim Verstand genug davon abbekommen haben.
© Joachim Panten
Philippus Theophrastus Paracelsus
Weil die Zeiten sich ändern, sind aussichtslose Zustände nur eine vorübergehende Erscheinung.
© Hubert Joost
Mäßigung und freiwillige Enthaltsamkeit sind das sicherste Verwahrungsmittel gegen Überdruß und Erschlaffung.
Christoph Martin Wieland
Es gleicht, wer jedem zu raten, statt einem zu helfen, wählt,
einer tüchtig sausenden Mühle, der es an Steinen fehlt.
Christian Friedrich Hebbel
Der Mann geht gern in Schritt und Tritt, fällt nicht gern aus der Reihe der Gefährten, hat durchschnittlich weniger Zivilcourage als die Frau.
Hermann Kull
Die Freud' ist alles Guten Quell!
Johann Heinrich Voß
Der Geist wird wohl die Materie los, aber nie die Materie den Geist.
Christian Friedrich Hebbel
Des Schönen sind die Menschen selten fähig, öfter des Guten.
Johann Wolfgang von Goethe
Die Plattheit des Stils kommt aus der Seele.
Jules und Edmond Huot de Goncourt
Die Natur hat alles gerecht verteilt. Viele glauben aber, daß sie beim Verstand genug davon abbekommen haben.
© Joachim Panten