Menschen zu handeln.
Prentice Mulford
Von der Menschheit – du kannst von ihr nie groß genug denken; wie du im Busen sie trägst, prägst du in Taten sie aus.
Johann Christoph Friedrich von Schiller
Sieben Prozent kennen keine Pause, keine Religion; sie arbeiten des Nachts und Sonntags, und sogar an Regentagen.
Josh Billings
Was liegt dem Narren an einem vernünftigen Menschen? Die wichtige Person für ihn ist der andere Narr, der ihn gelten läßt.
Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach
Rasch wie der Wind umspringt,
so wechseln das Herz und die Welle,
Heut weitleuchtende Ruh,
morgen chaotischer Sturm.
Emanuel Geibel
Nicht alle Grenzen sind dafür da, um überschritten zu werden.
Unbekannt
Meine Ehre steht in niemandes Hand als in meiner eigenen, und man kann mich damit nicht überhäufen.
Otto Eduard Leopold Fürst von Bismarck
Wer keine Probleme hat, der hat auch keine Erfolgserlebnisse.
© Erwin Koch
"Gott ist tot", sprach Nietzsche.
Als Nietzsche starb, höhnte Gott:
"Wer ist jetzt tot?"
© Manfred Schröder
Die es brandeilig haben, flüchten oft nur vor einem drohenden Funken Wahrheit.
© Martin Gerhard Reisenberg
Prentice Mulford
Von der Menschheit – du kannst von ihr nie groß genug denken; wie du im Busen sie trägst, prägst du in Taten sie aus.
Johann Christoph Friedrich von Schiller
Sieben Prozent kennen keine Pause, keine Religion; sie arbeiten des Nachts und Sonntags, und sogar an Regentagen.
Josh Billings
Was liegt dem Narren an einem vernünftigen Menschen? Die wichtige Person für ihn ist der andere Narr, der ihn gelten läßt.
Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach
Rasch wie der Wind umspringt,
so wechseln das Herz und die Welle,
Heut weitleuchtende Ruh,
morgen chaotischer Sturm.
Emanuel Geibel
Nicht alle Grenzen sind dafür da, um überschritten zu werden.
Unbekannt
Meine Ehre steht in niemandes Hand als in meiner eigenen, und man kann mich damit nicht überhäufen.
Otto Eduard Leopold Fürst von Bismarck
Wer keine Probleme hat, der hat auch keine Erfolgserlebnisse.
© Erwin Koch
"Gott ist tot", sprach Nietzsche.
Als Nietzsche starb, höhnte Gott:
"Wer ist jetzt tot?"
© Manfred Schröder
Die es brandeilig haben, flüchten oft nur vor einem drohenden Funken Wahrheit.
© Martin Gerhard Reisenberg