werden. Heute bewachen sie die Drachen.
© Erhard Blanck
Es gibt nur eine Logik, und nicht die “das kommt darauf an” und entweder-oder-Winkelzüge.
© Joachim Panten
Alles, was nötig ist, damit das Schlechte in der Welt gewinnt, sind genügend gute Menschen, die nichts tun.
Edmund Burke
Es empfiehlt sich, die sinnvolle chronologische Reihenfolge zwischen Sagen, was man denkt, und Denken, was man sagt, exakt zu beachten.
© KarlHeinz Karius
Das Alter: Wer beim Altwerden nicht extremes Denken lernt, riskiert den Anschluß an die Entwicklung der Gesellschaft zu verpassen.
© Willy Meurer
Er hielt immer zur Stange – zu jener, an der die Fahne wehte, die er in den Wind hängte.
© Dr. rer. pol. André Brie
Bei der Bekämpfung des Rassismus hoffen
wir auf die Kraft der Menschlichkeit.
© Horst-Joachim Rahn
Die Erziehung ist eine Zierde im Glück, eine Zuflucht im Unglück.
Aristoteles
Bleibt hoffen - bis es besser wird!
Vergil
Wie schnell doch immer das vorbei geht,
von dem man meinte, es währe ewig.
© Lisz Hirn
© Erhard Blanck
Es gibt nur eine Logik, und nicht die “das kommt darauf an” und entweder-oder-Winkelzüge.
© Joachim Panten
Alles, was nötig ist, damit das Schlechte in der Welt gewinnt, sind genügend gute Menschen, die nichts tun.
Edmund Burke
Es empfiehlt sich, die sinnvolle chronologische Reihenfolge zwischen Sagen, was man denkt, und Denken, was man sagt, exakt zu beachten.
© KarlHeinz Karius
Das Alter: Wer beim Altwerden nicht extremes Denken lernt, riskiert den Anschluß an die Entwicklung der Gesellschaft zu verpassen.
© Willy Meurer
Er hielt immer zur Stange – zu jener, an der die Fahne wehte, die er in den Wind hängte.
© Dr. rer. pol. André Brie
Bei der Bekämpfung des Rassismus hoffen
wir auf die Kraft der Menschlichkeit.
© Horst-Joachim Rahn
Die Erziehung ist eine Zierde im Glück, eine Zuflucht im Unglück.
Aristoteles
Bleibt hoffen - bis es besser wird!
Vergil
Wie schnell doch immer das vorbei geht,
von dem man meinte, es währe ewig.
© Lisz Hirn